Saarland

Das Saarland ist das kleinste Bundesland Deutschlands und liegt im Südwesten des Landes, an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Es hat eine bewegte Geschichte, die von wechselnden politischen Zugehörigkeiten geprägt ist.

Während des 19. Jahrhunderts gehörte das Saarland zunächst zu Preußen, später zum Deutschen Reich, wurde nach dem Ersten Weltkrieg unter französische Verwaltung gestellt und schließlich 1957 wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland.

Saarland Highlights

Saarland in 3 Tagen

Starte in Saarbrücken mit einem Spaziergang entlang der Saar und besuche das barocke Schloss Saarbrücken sowie die lebendige Altstadt. Von dort aus lohnt sich ein Abstecher zur berühmten Saaleschleife bei Mettlach – ein beliebtes Fotomotiv und tolles Wandergebiet. Auch das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, ein beeindruckendes Industriedenkmal, ist einen Besuch wert. Wer Natur liebt, sollte sich den Nationalpark Hunsrück-Hochwald nicht entgehen lassen. Und zum Abschluss: ein Flammkuchen und ein Glas Schwenkerwein – typisch saarländisch!

Sehenswertes

Saarbrücken

XXX

Saarbrücken, die Hauptstadt des Saarlands, ist eine Stadt, die Geschichte und Moderne miteinander verbindet. Die Altstadt von Saarbrücken bietet ein charmantes Bild aus engen Gassen, historischen Gebäuden und modernen Einrichtungen. Besonders die Saaruferpromenade und die Brücke, die die Stadtteile miteinander verbindet, sind markante Punkte, die sowohl für Touristen als auch für Einheimische attraktive Treffpunkte darstellen.

Ludwigskirche

Kirche

Die Ludwigskirche, direkt an der Ludwigstraße gelegen, ist eine katholische Pfarrkirche und ein Wahrzeichen des klassizistischen Münchens. Besonders beeindruckend ist das monumentale Fresko „Jüngstes Gericht“ von Peter von Cornelius, das die gesamte Altarwand bedeckt und eines der größten seiner Art weltweit ist. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert unter König Ludwig I. erbaut und ist ein stiller, beeindruckender Ort der Andacht mitten in der lebendigen Maxvorstadt.

Saarbrücker Zoo

kids Zoo

Der Saarbrücker Zoo ist ein weiteres Highlight der Stadt und beherbergt eine Vielzahl von Tieren aus aller Welt. Er eignet sich hervorragend für einen Familienausflug und bietet sowohl einen unterhaltsamen als auch lehrreichen Tag für Jung und Alt.

Schlosskirche

Kirche

Das Museum in der Schlosskirche zeigt christliche Kunst in Form von Figuren und Altaren.

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Geschichte Museum

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken bietet eine tiefere Einsicht in die prähistorische und frühgeschichtliche Entwicklung der Region. Mit Ausstellungen von Artefakten aus der Steinzeit bis zur Römerzeit ist es ein faszinierender Ort für archäologische Entdeckungen.

Historisches Museum Saar

Geschichte Museum

Das Historische Museum Saar vermittelt auf anschauliche Weise die Geschichte der Region und ihrer Entwicklung von der Frühgeschichte bis in die moderne Zeit. Ausstellungen zu verschiedenen Themen, wie der Industriegeschichte des Saarlands, den regionalen Traditionen und der Zeit des Bergbaus, machen das Museum zu einem spannenden Ort für Geschichtsinteressierte.

Basilika St. Johann

Kirche

Die Basilika St. Johann ist eine bedeutende Kirche in Saarbrücken, die im barocken Stil erbaut wurde und ein faszinierendes architektonisches Meisterwerk darstellt. Besonders hervorzuheben sind die prachtvollen Fresken und der beeindruckende Innenraum, der eine ruhige und erhabene Atmosphäre ausstrahlt.

Moderne Galerie

Kunst

Die Moderne Galerie ist eines der führenden Kunstmuseen der Stadt und Teil des Saarlandmuseums. Sie präsentiert Kunstwerke aus dem 19. bis 21. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf der deutschen und französischen Kunstszene. Die Alte Sammlung zeigt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus dem Mittelalter bis hin zur Klassik, wobei Gemälde und Skulpturen prominente Künstler der jeweiligen Epochen präsentieren.

Deutsch-Französischer Garten

Park

Der Deutsch-Französische Garten ist eines der bekanntesten Erholungsgebiete in Saarbrücken. Der Park wurde als Symbol für die deutsch-französische Freundschaft angelegt und bietet neben schönen Spazierwegen und dem französischen Teil des Gartens auch ein kleines Seegebiet, das für Bootsfahrten genutzt werden kann. Der Garten hat eine idyllische Atmosphäre und ist besonders im Frühling und Sommer ein beliebter Ort für einen Ausflug.

Sonstiges Saarland

XXX

Wolfspark Werner Freund in Merzig

Natur Zoo

Der Wolfspark Werner Freund in Merzig ist ein einzigartiges Wildparkprojekt, in dem Besuchende die Möglichkeit haben, verschiedene Wolfsarten zu erleben. Der Park ist das Zuhause von mehreren Wolfsrudeln, und Werner Freund, der Gründer, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Wölfe zu züchten und zu erforschen. Der Wolfspark bietet spannende Führungen, bei denen die Besuchenden mehr über das Verhalten und die Lebensweise der Wölfe erfahren können. Es ist ein aufregendes Erlebnis für Tierfreunde und Naturbegeisterte.

Völklinger Hütte in Völklingen

Geschichte Architektur UNESCO-Welterbe

Die Völklinger Hütte in Völklingen ist ein bedeutendes Industriedenkmal und gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist eines der besten erhaltenen Eisenhüttenwerke aus der Zeit der Industrialisierung und ein herausragendes Beispiel für die Entwicklung der Schwerindustrie im 19. und 20. Jahrhundert. Die Hütte wurde 1873 gegründet und war über 100 Jahre in Betrieb, bis sie 1986 stillgelegt wurde. Heute ist die Völklinger Hütte ein Museum, das die Geschichte der Eisenproduktion und ihre Auswirkungen auf die Region und die Weltwirtschaft dokumentiert. Die Besuchenden können die gewaltigen Industrieanlagen besichtigen, darunter Hochöfen, Gasbehälter und Turbinenhäuser, und erfahren dabei mehr über den komplexen Produktionsprozess und die Arbeitswelt der Eisenhüttenarbeiter. Neben der Industriekultur bietet die Völklinger Hütte auch wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Architektur und Kultur, die sich mit der Verbindung von Industriegeschichte und Kunst auseinandersetzen. Das Gelände wird oft für Veranstaltungen, Konzerte und Festivals genutzt, was die Völklinger Hütte zu einem lebendigen Kulturort macht.

Gondwana

kids Freizeitpark

Gondwana – Das Praehistorium in Schiffweiler ist ein interaktives Museum, das den Besuchenden die Entstehung der Erde und die Entwicklung des Lebens näherbringt. Mit seinen beeindruckenden Ausstellungen und nachgebildeten prähistorischen Szenen können Besuchende die Ära der Dinosaurier und die geologische Geschichte hautnah erleben. Besonders für Kinder ist das Museum ein spannender und lehrreicher Ort.

Baumwipfelpfad Saarschleife in Orscholz

Natur

Der Baumwipfelpfad Saarschleife in Orscholz ist ein beeindruckender Baumwipfelpfad, der den Besuchenden die Möglichkeit gibt, den Wald aus der Vogelperspektive zu erleben. Der Pfad führt durch den Wald und bietet auf verschiedenen Plattformen atemberaubende Ausblicke auf die Saarschleife und die Natur rundherum. Es ist ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber und Familien.

Burg Montclair in Mettlach

Burg

Die Burg Montclair in Mettlach ist eine romantische Burgruine, die hoch über der Saar thront. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war ursprünglich eine strategische Festung. Heute ist sie ein faszinierender Ort für Geschichtsinteressierte und bietet einen tollen Ausblick auf die Saarschleife und die Umgebung. Die Ruine lädt zu Entdeckungen und Fotografien ein und ist besonders für Wanderer ein lohnendes Ziel.

Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach

shopping Museum

Das Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach ist ein modernes Besucherzentrum, das die Geschichte und die Tradition des renommierten Porzellanherstellers Villeroy & Boch beleuchtet. In interaktiven Ausstellungen erfahren Besuchende mehr über die Entwicklung des Unternehmens, die Produktion von Porzellan und die kunsthandwerkliche Fertigung. Das Zentrum bietet auch einen Einblick in die Philosophie des Unternehmens und seine weltweite Bedeutung.

Saarschleife in Mettlach

viewpoint Natur

Die Saarschleife in Mettlach ist eine der bekanntesten Naturschönheiten des Saarlandes und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Saarschleife beschreibt einen beeindruckenden Bogen der Saar, der sich malerisch durch den Wald windet. Vom Aussichtspunkt Cloef aus hat man einen spektakulären Blick auf die Schleife und die umliegende Landschaft, die sowohl im Frühling als auch im Herbst besonders malerisch ist. Wanderer können entlang des Saarschleifenwegs die herrliche Natur genießen.

Ausflüge um das Saarland

XXX

Dank seiner Lage an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Kulturen, Landschaften und Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit zu entdecken.

Frankreich: Lothringen und Elsass

Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt die französische Region Lothringen, die mit historischen Städten und kulinarischen Highlights lockt. Ein Besuch in Metz, bekannt für seine beeindruckende Kathedrale Saint-Étienne und charmante Altstadt, lohnt sich ebenso wie ein Ausflug nach Nancy, wo der Place Stanislas mit seiner barocken Pracht begeistert. Auch das Elsass mit Städten wie Strasbourg oder Colmar ist gut erreichbar und bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Fachwerkarchitektur und französischer Lebensart.

Luxemburg

Die nur etwa eine Autostunde entfernte Stadt Luxemburg ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Festungsbauten, engen Gassen und modernen Bankenvierteln. Besonders sehenswert sind die Kasematten, das großherzogliche Palais und die malerische Corniche, die als „schönster Balkon Europas“ gilt.

Pfälzerwald und die Deutsche Weinstraße

Östlich des Saarlandes liegt der Pfälzerwald, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Wanderer und Naturliebhaber können hier auf zahlreichen Wegen die hügelige Landschaft erkunden oder sich in urigen Waldhütten mit Pfälzer Spezialitäten stärken. Weinliebhaber sollten die Deutsche Weinstraße besuchen, wo charmante Weindörfer wie Neustadt an der Weinstraße oder Bad Dürkheim zum Verweilen und Probieren regionaler Weine einladen.

Vulkaneifel

Für Naturliebhaber und Aktivurlauber bietet sich ein Ausflug in die nahegelegene Vulkaneifel an. Die Region ist bekannt für ihre einzigartigen Maar-Seen, beeindruckende Vulkanlandschaften und malerische Dörfer. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Vulkanmuseums in Daun oder eine Wanderung rund um die Maar-Seen, die sich hervorragend für eine kurze Auszeit in der Natur eignen.

Hunsrück und Moseltal

Nordwestlich des Saarlandes liegt der Hunsrück, ein Mittelgebirge mit dichten Wäldern und traumhaften Aussichtspunkten. Hier findet man zahlreiche Wander- und Radwege, die durch unberührte Natur führen. Ein Highlight ist die Hängeseilbrücke Geierlay, eine der längsten Fußgängerbrücken Deutschlands. Das nahegelegene Moseltal mit Städten wie Trier oder Cochem lockt mit historischen Sehenswürdigkeiten, Burgen und weltberühmten Weinbergen.

Saarland kulinarisch erleben

Das Saarland ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine einzigartige und vielfältige Küche, die von französischen Einflüssen geprägt ist.

Darüber hinaus ist das Schwenkbraten, ein gegrilltes Schweinefleisch, das auf einem speziellen Grill, dem „Schwenker“, zubereitet wird, ein weiteres Highlight der saarländischen Küche. Gefillde, eine Art Kartoffelklöße mit Füllung, und Lyoner Wurst sind ebenfalls typisch für die Region. Einige saarländische Spezialitäten haben kuriose Namen wie Dibbelabbes (mit Deckel gegartet Kartoffelauflauf), Hoorische (haarig aussehende Klöße aus geriebenen Kartoffeln) und Bettseichersalat (Bettnässersalat = Salat mit frischem Löwenzahn).

Weinliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, da das Saarland mit seinen Weinbaugebieten entlang der Mosel Richtung Luxemburg ausgezeichnete Weine bietet (Obermosel-Weine). "Saar-Weine" kommen nicht aus dem Saarland sondern aus dem Gebiet um den Fluß Saar in Rheinland-Pfalz.

Musik und Unterhaltung

Das Nachtleben findet vor allem in Saarbrücken, vor allem im Bereich Nauwieserstraße und Cicilienstraße statt.

Was gerade los ist kann man z.B. auf rausgegangen.de checken.

Die Stadt Saarbrücken bietet außerdem einen Veranstaltungskalender.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist das Zentrum der saarländischen Musikszene. Hier finden regelmäßig Konzerte namhafter Künstler in Locations wie der Saarlandhalle oder der Garage Saarbrücken statt. Während erstere größere Events von nationalen und internationalen Künstlern beherbergt, ist die Garage bekannt für ein abwechslungsreiches Programm mit Rock-, Pop- und Alternative-Acts.

Theater und Kleinkunst

Auch die Theaterlandschaft im Saarland ist vielseitig. Das Saarländische Staatstheater in Saarbrücken bietet ein breites Repertoire von Opern, Musicals und Schauspielen. Daneben gibt es zahlreiche kleinere Bühnen, wie das Theater Überzwerg oder das Studiotheater, die sich auf Kabarett und modernes Schauspiel spezialisiert haben.

Sport im Saarland

Fußball

Fußball spielt im Saarland eine große Rolle, und mit dem 1. FC Saarbrücken hat das Bundesland einen traditionsreichen Verein, der bereits in der Bundesliga spielte und heute in der 3. Liga antritt.

Motorsport

Motorsportfans kommen im Saarland ebenfalls auf ihre Kosten. Die Saarland-Rallye zählt zu den bekanntesten Rennveranstaltungen der Region. Zudem gibt es mit dem Motorsportpark Uchtelfangen eine beliebte Kart- und Rennstrecke, auf der sich Profis und Hobbyfahrer austoben können.

Radfahren und Wandern

Das Saarland verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen. Besonders beliebt ist der Saar-Radweg, der entlang der Saar durch wunderschöne Landschaften und charmante Städtchen führt. Für Wanderfreunde bietet der Saar-Hunsrück-Steig atemberaubende Naturerlebnisse und Panoramablicke.

Wassersport

Mit der Saar und den zahlreichen Seen in der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten für Wassersport. Am Bostalsee, dem größten Freizeitsee des Saarlands, sind Segeln, Surfen, Schwimmen und Kanufahren möglich. Auch die Saar selbst lädt zu gemütlichen Kanutouren ein.

Wintersport

Im Winter bietet das Saarland kleinere Skigebiete wie den Erbeskopf in der nahegelegenen Hunsrück-Region. Langlaufloipen und Rodelhänge machen die Region auch für Wintersportler attraktiv.

Events in Saarland

Musik- und Kulturfestivals

Musikliebhaber können sich auf hochkarätige Festivals freuen. Das Rocco del Schlacko in Püttlingen zählt zu den bekanntesten Rockfestivals der Region und zieht jährlich tausende Besuchende an. Klassik- und Jazzfreunde kommen bei den Musikfestspielen Saar auf ihre Kosten, während das Electro Magnetic Festival in der Völklinger Hütte eine spektakuläre Kulisse für elektronische Musik bietet.

Traditionelle Feste und Märkte

Das Saarbrücker Altstadtfest verwandelt die Innenstadt jeden Sommer in eine große Partymeile mit Live-Musik und kulinarischen Spezialitäten. Ebenfalls beliebt ist der Saarlouiser Emmes, ein Stadtfest mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.

Zur Weihnachtszeit begeistern die zahlreichen Weihnachtsmärkte, allen voran der Saarbrücker Christkindlmarkt und der historische Weihnachtsmarkt in St. Wendel, der mit mittelalterlichem Flair verzaubert.

Sport- und Freizeitveranstaltungen

Sportfans können sich auf Events wie den Saarland-Triathlon am Bostalsee oder das Saar-Spektakel in Saarbrücken freuen, bei dem sich alles um Wassersport dreht. Radsportler nehmen jedes Jahr an der Trofeo Karlsberg teil, einem internationalen Radrennen.

Gefahren und Ärgernisse im Saarland

Das Saarland ist ein sicheres und gastfreundliches Bundesland. Hier sind einige kleine Besonderheiten:

Grubenbeben und Bergbaufolgen

Das Saarland hat eine lange Bergbaugeschichte, die teilweise noch heute spürbare Auswirkungen hat. In einigen Regionen kann es zu sogenannten Grubenbeben kommen, leichten Erdstößen, die durch alte Bergwerksstollen verursacht werden. Diese sind in der Regel harmlos, können aber für ungewohnte Besuchende erschreckend sein.

Dialekt und Verständigung

Ein potenzielles Ärgernis für Besuchende kann der saarländische Dialekt sein, der in manchen ländlichen Gegenden sehr ausgeprägt ist. Auch wenn die meisten Saarländer Hochdeutsch sprechen, kann es passieren, dass man einzelne Begriffe oder Ausdrücke nicht sofort versteht.

Geschichte des Saarlandes

Das Saarland hat eine bewegte Geschichte, die eng mit Deutschland und Frankreich verknüpft ist. Aufgrund seiner Lage war die Region immer wieder umkämpft und wurde mehrfach zwischen den beiden Ländern hin- und hergetauscht.

Schon in der Antike war das Gebiet von Kelten und später von Römern besiedelt, die bedeutende Straßen und Siedlungen errichteten. Im Mittelalter gehörte das Saarland zu verschiedenen deutschen Territorien, darunter das Herzogtum Lothringen und das Heilige Römische Reich.

Während des 19. Jahrhunderts gehörte das Saarland zunächst zu Preußen, später zum Deutschen Reich und entwickelte sich durch den Bergbau und die Stahlindustrie zu einer wirtschaftlich bedeutenden Region. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Saargebiet unter die Verwaltung des Völkerbundes gestellt und 1935 nach einer Volksabstimmung wieder Deutschland angeschlossen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Saarland unter französische Kontrolle, wurde aber nach einem gescheiterten Unabhängigkeitsreferendum 1957 wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland.

Das Saarland heute

Heute ist das Saarland ein eigenständiges Bundesland mit einer einzigartigen kulturellen Identität, die von deutschen und französischen Einflüssen geprägt ist. Das Saarland ist das kleinste Flächenbundesland Deutschlands (ohne Stadtstaaten) und zeichnet sich durch seine hohe Lebensqualität, landschaftliche Schönheit und eine starke regionale Identität aus.

Wirtschaftlich hat sich das Saarland von der früher dominierenden Montanindustrie (Bergbau und Stahl) hin zu einem modernen Industrie- und Dienstleistungsstandort entwickelt. Unternehmen aus den Bereichen Automobilbau, IT, Biotechnologie und Forschung haben sich hier angesiedelt. Besonders das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken genießt internationales Ansehen.

Auch der Tourismus spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Naturparks, Rad- und Wanderwege sowie Sehenswürdigkeiten wie die Saarschleife, die UNESCO-Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte und historische Städte ziehen Besuchende an. Kulturelle Events, französisch geprägte Gastronomie und eine lebendige Kunstszene machen das Saarland zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und Touristen.

Unterwegs vor Ort

Öffentlicher Nahverkehr

Das Saarland verfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz, das Busse und Bahnen umfasst. Der SaarVV (Saarländischer Verkehrsverbund) koordiniert den öffentlichen Verkehr und ermöglicht einfache Umstiege zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln.

Für Reisende lohnt sich das Saarland-Ticket, das günstige Tagesfahrten mit Regionalzügen im gesamten Bundesland und in angrenzende Regionen ermöglicht. Zudem gibt es verschiedene Abo- und Tagestickets für den Nahverkehr.

Fahrrad

Das Saarland bietet ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, das sowohl für Freizeitradler als auch für sportliche Radfahrer attraktiv ist. Besonders beliebt ist der Saar-Radweg, der entlang der Saar verläuft und durch malerische Landschaften führt.

Auch Mountainbiker kommen auf ihre Kosten, etwa im Naturpark Saar-Hunsrück, der zahlreiche Trails bietet. Zudem gibt es in Städten wie Saarbrücken oder Saarlouis Fahrradverleihsysteme, um die Region auf zwei Rädern zu erkunden.

Auto

Mit dem Auto ist das Saarland bequem zu erkunden, da das Straßennetz gut ausgebaut ist. Parkplätze sind in Saarbrücken manchmal knapp, aber es gibt zahlreiche Parkhäuser und Park-and-Ride-Möglichkeiten. In ländlichen Gebieten ist das Auto oft die beste Wahl, um flexibel unterwegs zu sein.

Flughäfen

Der wichtigste Flughafen im Saarland ist der Flughafen Saarbrücken (SCN), der regelmäßige Inlands- und einige internationale Flüge anbietet. Er liegt etwa 15 km von Saarbrücken entfernt und ist gut mit Bus und Auto erreichbar.

Alternativ nutzen viele Reisende die größeren Flughäfen in der Umgebung, etwa den Flughafen Luxemburg (LUX) oder den Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN), die per Bus oder Auto in etwa ein bis zwei Stunden erreichbar sind.