Reise Routen

Hier sind einige Vorschläge wie man mehrere schöne Ziele zu einem Urlaub verbinden kann.

Best of Deutschland Touren

Deutschland in 7 Tagen – Highlights für Erstbesucher

Eine siebentägige Rundreise durch Deutschland bietet Erstbesuchenden eine ideale Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Reise beginnt in Berlin mit Highlights wie dem Brandenburger Tor, Reichstag und der Museumsinsel. Weiter geht es nach Dresden, wo die barocke Altstadt mit der Frauenkirche und dem Zwinger begeistert. Ein Abstecher ins Elbsandsteingebirge rundet das Erlebnis ab.
München erwartet Besucher mit dem Marienplatz, dem Englischen Garten und einem Ausflug zum märchenhaften Schloss Neuschwanstein. Die letzten Tage führen in die bayerischen Alpen, wo der Königssee mit spektakulärer Natur beeindruckt.

2 Wochen – Die große Deutschland-Rundreise

Diese zweiwöchige Rundreise durch Deutschland fügt der vorherigen noch weitere Zwischenstops hinzu. Nach einem Aufenthalt in den Alpen geht es nach Lindau am Bodensee und danach in den Schwarzwald z.B. nach Baden-Baden oder Freiburg. Heidelberg verzaubert mit seiner romantischen Altstadt und dem berühmten Schloss, bevor Köln mit seinem imposanten Dom und dem Rheinpanorama aufwartet. Den krönenden Abschluss bildet Hamburg, eine pulsierende Hafenstadt mit der Elbphilharmonie, der Speicherstadt und maritimem Flair.

Mit dem Zug - Deutschland interrail in 14 Tagen

Eine Interrail-Reise durch Deutschland in 10 bis 14 Tagen ermöglicht es, das Land bequem mit dem Zug zu erkunden. Die Alpen, Lindau und Dörfer im Schwarzwald werden hier im Gegensatz zur vorherigen Route ausgespart, da diese nicht ganz so gut mit dem Zug erreichbar sind. Das Elbsandsteingebirge ist dagegen gut von Dresden erreichbar.
Die Route startet in Hamburg, wo die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und das maritime Flair locken. Weiter geht es nach Berlin, wo Geschichte und Moderne aufeinandertreffen – vom Brandenburger Tor bis zur East Side Gallery.
Leipzig und Dresden bieten das Völkerschlachtdenkmal, das grüne Gewölbe und beeindruckende Architektur , bevor ein Abstecher nach Bad Schandau in die Sächsische Schweiz atemberaubende Naturerlebnisse ermöglicht. In Nürnberg warten mittelalterliche Gassen und die Kaiserburg, während München mit dem englischen Garten und bayerischer Gemütlichkeit begeistert.
Von dort führt die Route nach Heidelberg mit seiner romantischen Altstadt, bevor Freiburg als Tor zum Schwarzwald erkundet wird. In Köln beeindrucken der berühmte Dom und Kunstmuseen. Dank des gut ausgebauten Bahnnetzes verbindet diese Reise Kultur, Natur und pulsierende Städte – nachhaltig und entspannt.

Norddeutschland

Norddeutschland (1-2 Wochen)

Der Startpunkt ist Hamburg, wo die Speicherstadt, die Elbphilharmonie und der Hafen das Stadtbild prägen. Von dort geht es weiter nach Sylt, eine der schönsten Nordseeinseln mit endlosen Stränden und reetgedeckten Häusern.
Zurück auf dem Festland erwartet Lübeck mit seiner beeindruckenden Backsteingotik und dem Holstentor. In Schwerin begeistert das märchenhafte Schloss, das malerisch am See liegt. Als weiterer Zwischenstopp bietet sich Lüneburg an, welches ebenfalls tolle Backsteingotik bietet und auch als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Lüneburger Heide genutzt werden kann. Danach führt die Route nach Bremen, wo das historische Schnoorviertel und die Bremer Stadtmusikanten auf Besuchende warten.
Bremerhaven bietet zwar keine besonders schöne Architektur, dafür aber spannende Museen zum Thema Auswanderung aus Deutschland und Klimawandel. Zum Abschluss lockt die Nordseeküste mit ihren einzigartigen Wattenmeerlandschaft um Inseln wie Norderney oder Amrum. Die gesamte Route ist gut per Zug erreichbar, mit Ausnahme der Nordseeinseln, die per Fähre oder Flugzeug erreicht werden.

Von Hamburg über die Ostsee nach Berlin

Eine Reise von Hamburg nach Berlin führt durch einige der schönsten Städte und Naturgebiete Norddeutschlands. Der Startpunkt ist Hamburg mit seiner maritimen Atmosphäre, der Speicherstadt und der Elbphilharmonie. Von dort geht es nach Lübeck, wo das Holstentor und die Altstadt mit ihrer Backsteingotik beeindrucken.
Schwerin lockt mit seinem märchenhaften Schloss direkt am See, währendWismar als UNESCO-Weltkulturerbe mit historischen Kaufmannshäusern fasziniert. Weiter geht es zur Halbinsel Darß, die mit ihren endlosen Stränden und dem urigen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein Paradies für Naturfreunde ist. In Stralsund lassen sich das Ozeaneum und die Altstadt erkunden, bevor es nach Rügen oder Hiddensee geht – zwei Inseln mit idyllischen Landschaften. Anschließend führt die Route zur Mecklenburgischen Seenplatte, einem Eldorado für Wassersportler und Naturfans mit unzähligen Seen und Wäldern.
Den Abschluss bildet Berlin, wo Geschichte, Kultur und modernes Stadtleben aufeinandertreffen. Diese Route kombiniert perfekt Hansestädte, Naturerlebnisse und geschichtsträchtige Orte auf dem Weg von der Elbe zur Spree.

Mitteldeutschland

Entlang dem Rhein

Eine Reise entlang des Rheins bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Startpunkt ist Köln mit dem beeindruckenden Dom und der lebendigen Altstadt. Ein Abstecher nach Aachen führt zur berühmten Kathedrale Karls des Großen, bevor es weiter nach Trier geht, der ältesten Stadt Deutschlands mit römischen Bauwerken wie der Porta Nigra.
In den Weinbaugebieten von Bernkastel-Kues und Beilstein kann man exzellente Moselweine probieren, bevor Koblenz mit dem Deutschen Eck lockt. Die Reise führt weiter entlang der romantischen Mittelrhein-Weinregionen mit Stopps in Boppard und Bacharach. Mainz und Worms bieten beeindruckende Dome und eine lange Weingeschichte, während Frankfurt mit seiner Skyline und historischen Altstadt den Kontrast zwischen Tradition und Moderne zeigt.
In Speyer und Heidelberg faszinieren der imposante Dom bzw. das malerische Schloss, bevor das barocke Schloss Schwetzingen mit seinen prächtigen Gärten verzaubert. Baden-Baden lädt mit eleganten Thermalbädern zur Entspannung ein, bevor es in den Schwarzwald geht. Hier bieten Gengenbach, Schiltach und Triberg mit ihren Fachwerkhäusern und Wasserfällen ein echtes Naturerlebnis. Den krönenden Abschluss bildet der Bodensee mit den malerischen Städten Konstanz, Friedrichshafen und Lindau, die spektakuläre Ausblicke auf die Alpen bieten. Wer noch nicht genug hat, kann weiter in die Schweiz fahren, z.B. nach Basel.

Harz

Der Harz ist eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands und ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Wanderer und Familien. Mit dichten Wäldern, sagenumwobenen Felsen, historischen Städten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet die Region eine große Vielfalt an Erlebnissen.
Ein Highlight ist der Brocken, mit 1.141 Metern der höchste Gipfel des Harzes, der entweder zu Fuß oder mit der historischen Brockenbahn erreicht werden kann. Wanderfreunde kommen im Nationalpark Harz auf ihre Kosten, insbesondere auf den Routen durch das Bodetal oder zur berühmten Teufelsmauer. Ein besonderes Abenteuer bietet die Rappbodetalsperre, wo sich mit der Titan-RT die längste Hängeseilbrücke Europas befindet und eine Zipline für Adrenalin sorgt.
Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Die Städte Quedlinburg, Wernigerode und Goslar begeistern mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und historischen Sehenswürdigkeiten. Quedlinburg, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, beeindruckt mit seinem Schloss und den mittelalterlichen Gassen. In Goslar lohnt sich ein Besuch der Kaiserpfalz und des Weltkulturerbes Rammelsberg, einer alten Erzmine. Wernigerode, die „bunte Stadt am Harz“, besticht durch ihr märchenhaftes Schloss und die historische Altstadt.
Für Familien gibt es zahlreiche Attraktionen wie die Sommerrodelbahnen in Thale und Wippra, die Höhlenwohnungen in Langenstein oder den Freizeitpark Pullman City, der eine Westernstadt zum Leben erweckt. Wer sich für unterirdische Abenteuer interessiert, kann die Rübeländer Tropfsteinhöhlen erkunden, die beeindruckende Formationen bieten. Auch das Kyffhäuser-Denkmal südlich vom Harz ist sehenswert.

Besonders Spaß macht es bei der Reise an den verschiedenen Stationen Stempel zu sammeln um dann die Harzer Wandernadel zu erhalten.

Mitteldeutschland Loop

Diese Route führt durch eine Mischung aus Industriestädten, historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Städten am Rhein. Startpunkt ist Köln mit dem beeindruckenden Dom, dem Rheinufer und der Altstadt. Direkt im Anschluss geht es nach Düsseldorf, bekannt für seine moderne Architektur und den Altbier-Genuss.
Essen, ehemals Zentrum der Kohlen- und Stahlindustrie, zeigt heute den Wandel mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein und vielen kulturellen Highlights. Dortmund lockt mit dem Signal Iduna Park und dem Westfalenpark, bevor Paderborn mit seiner historischen Altstadt und dem Paderquellgebiet begeistert.
Kassel bietet Kunstfreunden mit der Documenta und dem Bergpark Wilhelmshöhe ein Highlight, während Marburg mit der historischen Oberstadt und der Landgrafenschloss glänzt. In beeindruckt die Skyline, der Römer , das Naturkundemuseum und das Museumufer, bevor Wiesbaden mit seinen eleganten Thermalbädern und der Wilhelmsstraße aufwartet.
Mainz und Koblenz warten mit historischen Altstädten und beeindruckenden Bauwerken wie dem Mainzer Dom und dem Deutschen Eck in Koblenz. Zwischen beiden Städten liegen entlang dem Rhein zahlreiche Burgen die man im Rahmen einer Bootsfahrt entdecken kann. Der Loop endet in Bonn, der ehemaligen Hauptstadt, mit dem Beethovenhaus und dem malerischen Rheinufer. Diese Route verbindet auf wunderbare Weise Industrietradition, Kultur und Natur.

Von Berlin bis nach Bayern

Diese Route von Berlin bis nach Bayern kann einfach mit der nachfolgenden Route durch Bayern kombiniert werden. Der Startpunkt ist Berlin, wo das Brandenburger Tor, der Reichstag und die Museumsinsel das Stadtbild prägen. Ein kurzer Abstecher nach Potsdam führt zum prächtigen Schloss Sanssouci und den weitläufigen Parkanlagen.
Weiter geht es nach Dresden, das mit seiner barocken Altstadt, der Frauenkirche und dem Zwinger beeindruckt. Die nahegelegene Sächsische Schweiz bietet spektakuläre Felsformationen und Wanderwege, allen voran die berühmte Basteibrücke.
In Weimar taucht man in die Welt von Goethe und Schiller ein, während Erfurt mit seinem imposanten Dom und der malerischen Krämerbrücke begeistert. Würzburg bildet den Abschluss dieser Reise mit seiner eindrucksvollen Residenz, den Weinbergen am Main und einer charmanten Altstadt.

Süddeutschland

Bayern

Diese Rundreise durch Bayern führt durch historische Städte, malerische Landschaften und beeindruckende Natur. Startpunkt ist Würzburg, wo die prachtvolle Residenz und die Weinberge entlang des Mains begeistern. Weiter geht es nach Bamberg, das mit seiner gut erhaltenen Altstadt und dem berühmten „Alten Rathaus“ beeindruckt.
In Nürnberg laden die imposante Kaiserburg und die historische Altstadt zum Erkunden ein, bevor Rothenburg ob der Tauber mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern einen märchenhaften Charme versprüht. Wer Zeit hat, kann einen Abstecher nach Regensburg mit seiner UNESCO-geschützten Altstadt oder ins idyllische Altmühltal machen.
Dinkelsbühl gilt als eine der schönsten Altstädte Deutschlands, bevor München mit dem Marienplatz, dem Englischen Garten und bayerischer Gemütlichkeit aufwartet. In Garmisch-Partenkirchen lockt die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, mit atemberaubender Alpenkulisse.
Den krönenden Abschluss bilden Füssen und das weltberühmte Schloss Neuschwanstein sowie Lindau am Bodensee, wo sich beeindruckende Alpenblicke mit maritimer Atmosphäre verbinden.

Deutsche Alpenstraße

Die Deutsche Alpenstraße ist eine der schönsten Panoramastraßen Deutschlands und führt entlang der Alpen durch malerische Landschaften, charmante Orte und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.
Der Startpunkt ist Füssen mit dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein, bevor es weiter zum prachtvollen Schloss Linderhof geht, einer der prunkvollsten Residenzen von König Ludwig II. Die Kuhfluchtwasserfälle bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel, während der tiefblaue Eibsee am Fuße der Zugspitze mit seinem Alpenpanorama verzaubert.
Mit der Alpspitzbahn in Garmisch-Partenkirchen geht es zu spektakulären Aussichtspunkten, bevor Mittenwald mit seinen bemalten Häusern und der Geigenbau-Tradition einen idyllischen Stopp bildet. Der türkisfarbene Walchensee und der benachbarte Kochelsee laden zum Verweilen ein. In der Umgebung des Tegernsees gibt es schöne Wasserfälle zu entdecken.
Ein kulturelles Highlight ist das Schloss Herrenchiemsee auf der Insel im Chiemsee, das als bayerisches Versailles beeindruckt. Ein Abstecher in ein Salzbergwerk bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Salzabbaus.
Der krönende Abschluss liegt in Berchtesgaden mit dem traumhaften Königssee und Obersee, umgeben von steilen Felswänden. Wer noch Zeit hat, kann die Reise mit einem Besuch im nahegelegenen Salzburg abrunden. Diese Route verbindet Naturwunder, bayerische Kultur und königliche Pracht auf einzigartige Weise.

Kultur & Geschichte in Süddeutschland

Die Reise startet in Heidelberg mit seinem berühmten Schloss und der malerischen Altstadt. Bei einem Abstecher nach Schwetzingen kann der Schwetzinger Schlossgarten besucht werden. Weiter geht es nach Stuttgart, wo das Mercedes-Benz Museum, der Zoo Wilhelma und die Staatsgalerie faszinieren. In Tübingen laden Fachwerkhäuser und eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar zum Verweilen ein.

Nach einem Abstecher zur Burg Hohenzollern führt die Tour zum Bodensee mit Meersburg, Konstanz und der Blumeninsel Mainau. Anschließend geht es zu Schloss Neuschwanstein, bevor München mit dem Marienplatz, dem Englischen Garten und dem Hofbräuhaus lockt.

Die letzten Stationen sind Regensburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt und Nürnberg, wo die Kaiserburg und das Albrecht-Dürer-Haus die Reise abrunden.

Natur & Outdoor Abenteuer in Süddeutschland

Die Tour beginnt in Freiburg, dem Tor zum Schwarzwald. Am Titisee und auf dem Feldberg gibt es herrliche Wanderwege, während in Triberg Deutschlands höchste Wasserfälle warten. Im Nationalpark Schwarzwald können Naturliebhaber die unberührte Landschaft genießen.

Am Bodensee bieten sich Radtouren und Bootsfahrten an, bevor es ins Allgäu geht, wo das Nebelhorn und die Breitachklamm spektakuläre Naturerlebnisse bieten. Die Tour führt weiter zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, mit atemberaubendem Alpenblick.

Den Abschluss bildet das Berchtesgadener Land mit dem smaragdgrünen Königssee und einer Bootsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä.