Kalender

Deutschland bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen, von Musikfestivals bis zu kulturellen Höhepunkten. Hier eine Übersicht der wichtigsten Events, geordnet nach Monat

Wer leere Landschaften und günstige Preise haben will, sollte außerhalb der Schulferien buchen. Hier gibt es eine Übersicht der Ferienzeiten die in allen Bundesländern anders sind.

Januar

Abgesehen von Ski-Orten ist touristisch wenig los zu dieser Jahreszeit. Die Tage sind kurz und die Temperaturen niedrig. Für Einheimische bieten sich Besuche in den nahe gelegenen Museen an.

  • Berlinale – Berlin: Ein weltbekanntes Filmfestival mit internationalen Filmen, Premieren und großen Stars.
  • Grüne Woche – Berlin: Eine der weltweit größten Messen für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau.
  • Berlin Fashion Week – Berlin: Während der Berlin Fashion Week präsentieren nationale und internationale Designer ihre neuesten Kollektionen. Die Berlin Fashion Week findet sowohl im Januar als auch im Juli statt.

Februar

Der Winter hält Deutschland weiterhin fest im Griff. Während in den Alpen die Skisaison ihren Höhepunkt erreicht, wird in vielen Regionen ausgelassen Karneval gefeiert, besonders im Rheinland. Museen und Indoor-Attraktionen sind weiterhin eine gute Wahl für Besuchende und Einheimische.

  • Karneval in Köln – Köln und weitere Städte: Der Kölner Karneval ist eines der größten und bekanntesten Karnevalsereignisse in Deutschland mit Umzügen und Feierlichkeiten.
  • Stuttgarter Frühlingsfest – Stuttgart: Ein Volksfest mit Fahrgeschäften, Bierzelten und traditioneller schwäbischer Küche.

März

Der Frühling kündigt sich langsam an, doch das Wetter bleibt wechselhaft. Erste Frühjahrsfeste und Ostermärkte öffnen, und in vielen Parks beginnen die Blumen zu blühen. Gut für Städtereisen mit weniger Touristen.

  • CeBIT – Hannover: Eine der weltweit größten Messen für Informationstechnologie und Digitalisierung.
  • Leipziger Buchmesse – Leipzig: Eine der größten deutschen Buchmessen mit Lesungen und der Manga-Comic-Convention.

April

"April, April, der macht, was er will" – das Wetter ist unberechenbar und kann von Sonnenschein bis Schnee alles bringen. Dennoch beginnen viele Outdoor-Aktivitäten, und in Süddeutschland startet die Biergartensaison.

  • Frühlingsfest München – München: Das Frühlingsfest ist ein Volksfest, das die warme Jahreszeit einläutet, mit Fahrgeschäften und traditioneller bayerischer Musik.
  • Hanami Festival – Bonn: Ein japanisches Kirschblütenfest, das im Frühling in vielen Städten gefeiert wird, besonders in Bonn.
  • Osterreiten der Sorben – Oberlausitz: Traditionelles Prozessionsreiten an Ostern in festlicher Tracht zur Osterzeit.
  • Art Cologne – Köln: Eine bedeutende Kunstmesse, die jährlich in Köln stattfindet und Kunstliebhaber aus der ganzen Welt anzieht.

Mai

Mit milden Temperaturen und vielen Feiertagen ist der Mai perfekt für Reisen. Naturfreunde genießen blühende Landschaften, und zahlreiche Feste sowie Wanderungen am Vatertag (aka Herrentag oder Christi Himmelfahrt) locken Besucher nach draußen.

  • Wacken Open Air – Wacken: Ein gigantisches Heavy-Metal-Festival, das Fans aus aller Welt anzieht.
  • Maifest – Verschiedene Städte: Traditionelles Maifest am 1. Mai mit Musik, Tanz und Bier, das in vielen Städten gefeiert wird. In Berlin, Hamburg und Leipzig kommt es am 1. Mai oft zu teilweise gewalttätigen Demonstrationen.
  • Berlinale – Berlin: Das Filmfestival zieht Filmemacher, Schauspielerinnen und Filmbegeisterte aus der ganzen Welt an
  • Hafengeburtstag – Hamburg: Der Hafengeburtstag feiert jährlich im Mai die Gründung des Hamburger Hafens und ist eines der größten maritimen Feste der Welt.
  • Fronleichnamsprozessionen – Bayern: Gläubige ziehen mit geschmückten Altären, Fahnen und Blumenteppichen durch die Straßen, begleitet von Blaskapellen und Trachtenvereinen. Findet im Mai/Juni statt.
  • Herrentag – Verschiedene Orte: An Christi Himmelfahrt (Mai/Juni), ziehen viele Männergruppen mit Bollerwagen und reichlich Bier durch die Landschaft.
  • Internationales Dixieland Festival – Dresden: Europas größtes Jazzfestival mit fröhlicher Straßenmusik und Konzerten..
  • Wave-Gotik-Treffen – Pfingsten: Internationales Festival der "Schwarzen Szene" mit Musik und Kultur.

Juni

Der Sommer beginnt, und die Tage sind lang. Ideal für Wanderungen, Fahrradtouren und Besuche an den Küsten der Nord- und Ostsee. Open-Air-Festivals, Stadtfeste und erste Bierfeste prägen das Kulturprogramm.

  • Rock am Ring – Nürburgring: Ein weltbekanntes Rockmusikfestival, das auf dem Nürburgring stattfindet.
  • Karneval der Kulturen – Berlin: Der Karneval der Kulturen ist eine farbenfrohe Straßenparade, bei der über 70 Kulturen ihre Traditionen und Künste präsentieren.
  • Fête de la Musique – Berlin: Am längsten Tag des Jahres treten Musiker in ganz Berlin kostenlos auf.
  • Afrika-Festival – Würzburg: Ein Fest das den afrikanischen Kontinent mit Musik, Tanz und mehr feiert.
  • Kieler Woche – Kiel: Das größte Segel-Event der Welt mit zahlreichen Regatten, Konzerten und einem Volksfest entlang der Förde.
  • Annaberger Kät – Sachsen: Größtes Volksfest im Erzgebirge mit über 100 Schaustellern.
  • Bunte Republik Neustadt – Dresden: Alternatives Stadtteilfest mit Musik, Kunst und Kultur.

Juli

Hochsommer in Deutschland – viele Einheimische zieht es in den Urlaub. Städte sind voller Touristen, während Seen, Flüsse und Küstenregionen zur Abkühlung einladen. Perfekte Zeit für Natur- und Wassersportaktivitäten.

  • Christopher Street Day (CSD) – Verschiedene Städte: Der CSD ist die größte Parade und Feier zur Unterstützung der LGBT+ Gemeinschaft in Deutschland.
  • Rheinkirmes – Düsseldorf: Ein großes Volksfest mit Fahrgeschäften, Buden und Feierlichkeiten direkt am Rhein.
  • Berlin Fashion Week – Berlin: Während der Berlin Fashion Week präsentieren nationale und internationale Designer ihre neuesten Kollektionen. Die Berlin Fashion Week findet sowohl im Januar als auch im Juli statt.
  • Samba-Festival – Coburg: Das Samba-Festival in Coburg ist eines der größten Samba-Festivals in Europa.
  • Landshuter Hochzeit – Landshut in Bayern: Die Landshuter Hochzeit ist eines der größten historischen Feste in Europa. Sie findet alle vier Jahre statt.
  • Travemünder Woche – Travemünde in Schleswig-Holstein: Eine große Segelregatta mit maritimem Volksfest, Live-Musik und Feuerwerk an der Ostseeküste.
  • Schützenfest Hannover – Niedersachsen: Das weltweit größte Schützenfest, bei dem Blaskapellen, traditionelle Tänze und Volksmusik im Mittelpunkt stehen.
  • Kölner Lichter – Köln: Ein spektakuläres Feuerwerk-Event, das jedes Jahr in Köln stattfindet. Es ist eines der größten Feuerwerk-Festivals in Europa.

August

Die Ferienzeit sorgt für volle Strände und belebte Innenstädte. Open-Air-Kinos und Musikfestivals bieten eine Vielzahl an Erlebnissen. In manchen hohen Bergregionen schmilzt erst jetzt der letzte Schnee.

  • Karneval der Kulturen – Berlin: Ein multikulturelles Festival, das die Vielfalt Berlins in einem farbenfrohen Umzug feiert.
  • Folklorefest – Bad Segeberg: Ein traditionelles Fest mit Musik, Tänzen und Speisen aus verschiedenen Regionen.
  • Wagner Festspiele – Bayreuth: Das weltberühmte Festival in Bayreuth zieht Opernliebhaber an, die die Werke von Richard Wagner in einem der schönsten Opernhäuser der Welt erleben können.
  • Kinderzeche – Dinkelsbühl in Bayern: Ein traditionelles Fest für Kinder, das an das historische Ereignis der Kinderrettung im Jahr 1632 erinnert.
  • Wacken Open Air – Wacken in Schleswig-Holstein: Eines der größten Metal-Festivals der Welt, das jährlich Zehntausende Fans in das kleine Dorf Wacken zieht.
  • Drachenfest St. Peter-Ording – Schleswig-Holstein: Ein beeindruckendes Spektakel im August/September mit bunten Drachen und Flugshows direkt am Strand.
  • Schleswig-Holstein Musik Festival: Ein renommiertes Klassik-Festival mit Konzerten an einzigartigen Orten wie Gutshöfen, Kirchen und Herrenhäusern.
  • Apfelwein-Festival – Frankfurt: Ein Fest zu Ehren des hessischen Apfelweins, das traditionelle Gerichte und Musik umfasst.
  • Nibelungen-Festspiele Worms – Rheinland-Pfalz: Theateraufführungen rund um die Nibelungensage in historischer Kulisse.
  • Historienspiel „Kaiserslautern 1276“ – Rheinland-Pfalz: Mittelalterliches Spektakel mit Ritterkämpfen und Märkten.

September

Die Temperaturen sind angenehm und das Land färbt sich langsam herbstlich. Weinregionen feiern ihre Ernten mit Festen, während das Oktoberfest in München Besucher aus aller Welt anzieht. Perfekte Zeit für eine Reise.

  • Oktoberfest – München: Das weltbekannte Volksfest, das in München stattfindet und Millionen von Besuchern anzieht. Es startet meist schon im September.
  • Hamburg Marathon – Hamburg: Ein großer internationaler Marathon, der jedes Jahr in der Hansestadt stattfindet.
  • Berlin Art Week – Berlin: Die Berlin Art Week bietet eine Plattform für zeitgenössische Kunst.
  • Pyronale – Berlin: Bei der Pyronale auf dem Maifeld am Olympiastadion treten die besten Pyrotechniker der Welt in einem Feuerwerkswettbewerb gegeneinander an.
  • Frankfurter Buchmesse – Frankfurt: Die weltweit größte Messe für Bücher und Medien, die jedes Jahr Tausende von Fachbesuchern und Literaturbegeisterten anzieht.
  • Dürkheimer Wurstmarkt – Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz: Größtes Weinfest der Welt. Auch in anderen Orten entlang der Weinstraße werden nun Feste gefeiert.
  • Ironman 70.3 – Rügen: Ein anspruchsvoller Triathlon auf der Insel Rügen, bei dem Sportler aus aller Welt antreten.

Oktober

Der Herbst ist da, und die Natur zeigt sich in warmen Farben. Eine ideale Zeit für Wanderungen und Städtetrips.

  • Oktoberfest – München: Das weltbekannte Volksfest, das in München stattfindet und Millionen von Besuchern anzieht.
  • Frankfurter Buchmesse – Frankfurt: Eine der größten Buchmessen der Welt, bei der internationale Verlage ihre neuesten Werke präsentieren.
  • Würzburger Weinfest – Würzburg: Ein traditionelles Fest zu Ehren des Frankenweins, das in Würzburg im Oktober stattfindet.
  • Berlin Art Week – Berlin: Die Berlin Art Week bietet eine Plattform für zeitgenössische Kunst.
  • Festival of Lights – Berlin: Während des Festivals of Lights werden Berlins Wahrzeichen und berühmte Gebäude wie das Brandenburger Tor und der Berliner Dom abends spektakulär beleuchtet.
  • Lutherfest – Wittenberg in Sachsen-Anhalt: Historisches Fest mit Umzügen und Mittelaltermärkten zu Ehren Martin Luthers.
  • Cannstatter Volksfest – Stuttgart in Baden-Würtemberg: Bekannt als das zweitgrößte Volksfest der Welt, begeistert es mit Bierzelten, Fahrgeschäften und traditionellen Trachten.

November

Die Tage werden kürzer, das Wetter trüber. Der November ist eine ruhige Reisezeit, bevor der Weihnachtsrummel beginnt. Perfekt für Museumsbesuche, Thermalbäder und gemütliche Abende in traditionellen Gasthäusern.

  • St. Martin Umzüge – Verschiedene Städte: Kinder ziehen mit Laternen durch die Straßen und feiern das Martinsfest mit traditionellem Gesang und Süßigkeiten.
  • Weihnachtsmärkte – Verschiedene Städte: In ganz Deutschland beginnen die Weihnachtsmärkte, die beliebte kulturelle Veranstaltungen im Winter sind.

Dezember

Der Winter hält Einzug, und Weihnachtsmärkte, Glühwein und festliche Beleuchtung prägen das Stadtbild. Während an Weihnachten die meisten in die Heimat fahren, wird die Zeit über Neujahr oft für Fernreisen genutzt.

  • Weihnachtsmärkte – Verschiedene Städte: Überall im Land finden die festlich geschmückten Weihnachtsmärkte statt, die Geschenke, Essen und Glühwein bieten.
  • Silvesterfeiern – Verschiedene Städte: Die größten Feiern finden in Berlin mit einem riesigen Feuerwerk am Brandenburger Tor statt.