München

Ob Museen, Natur oder bayerische Lebensart – München hat für alle etwas zu bieten. Die Stadt beeindruckt mit historischen Bauwerken wie dem Schloss Nymphenburg, den weitläufigen Grünflächen des Englischen Gartens und Veranstaltungen wie dem Oktoberfest. Umgeben von den Alpen und zahlreichen Seen, ist die Stadt auch ein perfekter Ausgangspunkt für Naturliebhaber.

München, mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern, ist die dynamische Hauptstadt von Bayern und zählt zu den wirtschaftlich stärksten und kulturell reichsten Städten Deutschlands. Die Stadt ist ein faszinierender Mix aus Tradition und Innovation: Auf der einen Seite prägen historische Gebäude, wie das Münchener Residenzschloss sowie das Oktoberfest die Stadt, auf der anderen Seite ist München ein Zentrum der modernen Technologie und Wissenschaft, Heimat internationaler Konzerne und renommierter Forschungseinrichtungen.
Die Lebensqualität in München ist hoch, was nicht nur an der guten Infrastruktur und den grünen Bereichen wie dem Englischen Garten liegt, sondern auch an der Nähe zu den bayerischen Alpen, die Freizeitmöglichkeiten für Wanderer, Wintersportler und Naturliebhaber bieten. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten und kulturellen Angeboten – von Biergärten über Opern und Theater bis zu modernen Kunstgalerien.

München Highlights

Altstadt-Lehel und Residenz

XXX

Die Altstadt-Lehel ist das historische Herz Münchens und voller ikonischer Sehenswürdigkeiten. Der Marienplatz mit dem neugotischen Rathaus und dem Glockenspiel ist ein beliebter Anziehungspunkt. In der Nähe liegen die Frauenkirche, eines der Wahrzeichen der Stadt, und der Viktualienmarkt, ein Paradies für Feinschmecker. Das Residenz-Museum und die Feldherrnhalle bieten Einblicke in die bayerische Geschichte, während das Deutsche Museum auf der Isarinsel eine der größten Techniksammlungen der Welt präsentiert.

Maxvorstadt

XXX

Dieser Stadtteil ist das kulturelle und akademische Zentrum Münchens. Hier befinden sich die Pinakotheken (Alte, Neue und Moderne), das Museum Brandhorst und die Staatliche Antikensammlung, die alle Kunst- und Geschichtsinteressierte begeistern. Die Ludwig-Maximilians-Universität und die Technische Universität München verleihen dem Viertel eine studentische Atmosphäre. Außerdem locken zahlreiche Cafés, Buchhandlungen und Parks wie der Königsplatz.

Alter Botanische Garten

Park

Der Alte Botanische Garten, ein grünes Refugium nahe dem Hauptbahnhof, wurde im frühen 19. Jahrhundert als botanischer Lehrgarten angelegt. Heute dient er als Stadtpark mit historischen Elementen wie dem Glaspalastbrunnen und der neugotischen Architektur des ehemaligen Pförtnerhäuschens. Der Park ist ein beliebter Ort zum Entspannen und beherbergt im Sommer oft Kunst- und Kulturevents.

Lenbachhaus

Kunst Park

Das Lenbachhaus, einst die Residenz des Malers Franz von Lenbach, ist heute ein renommiertes Kunstmuseum. Es beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung der Künstlergruppe Blauer Reiter, darunter Werke von Wassily Kandinsky, Franz Marc und Gabriele Münter. Ergänzt wird die Sammlung durch zeitgenössische Kunst und Wechselausstellungen. Das moderne Anbaugebäude mit seiner goldfarbenen Fassade ist ein architektonisches Highlight.

Glyptothek

Kunst

Die Glyptothek, ebenfalls am Königsplatz, ist das einzige Museum weltweit, das ausschließlich antike Skulpturen zeigt. Hier finden sich Meisterwerke wie der berühmte „Barberinische Faun“, die „Medusa Rondanini“ und zahlreiche römische Kaiserbüsten. König Ludwig I. ließ das klassizistische Gebäude bauen, um seine persönliche Sammlung griechischer und römischer Skulpturen öffentlich zugänglich zu machen. Die Museumsräume sind so gestaltet, dass die Kunstwerke im natürlichen Licht optimal zur Geltung kommen.

Staatliche Museum Ägyptischer Kunst

Geschichte Kunst Museum

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst ist eines der wenigen Museen in Deutschland, das sich ausschließlich der altägyptischen Kunst und Kultur widmet. Die moderne Architektur und die beeindruckenden Exponate – darunter Statuen, Sarkophage und Papyri – machen den Besuch zu einer faszinierenden Zeitreise.

Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie

Museum Archäologie

In der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie werden spektakuläre Fossilien wie Dinosaurierknochen, Ammoniten und Pflanzenreste ausgestellt. Ein besonderes Highlight ist das Archaeopteryx, ein berühmtes Fossil, das als Brückenschlag zwischen Dinosauriern und Vögeln gilt.

Staatliche Antikensammlung

Kunst

Die Staatliche Antikensammlung, direkt am Königsplatz gelegen, präsentiert eine der bedeutendsten Sammlungen antiker Kunst in Deutschland. Sie konzentriert sich auf griechische, römische und etruskische Kunst, darunter fein verzierte Vasen, Bronzeobjekte und Goldschmuck. Das neoklassizistische Gebäude, 1848 von Leo von Klenze fertiggestellt, beeindruckt bereits durch seine Architektur, die an einen griechischen Tempel erinnert.

NS-Dokumentationszentrum München

NS-Geschichte

Das NS-Dokumentationszentrum München beleuchtet die Rolle Münchens als „Hauptstadt der Bewegung“ während des Nationalsozialismus. Es dokumentiert die Anfänge, die Verbrechen und die Nachwirkungen der NS-Zeit. Mit interaktiven Ausstellungen, historischen Dokumenten und multimedialen Präsentationen bietet das Zentrum eine fundierte Aufarbeitung dieser dunklen Epoche. Der Bau steht symbolisch am Ort des ehemaligen Braunen Hauses, der Parteizentrale der NSDAP.

Königsplatz

Platz

Der Königsplatz, ein prächtiger Platz im klassizistischen Stil, wurde im 19. Jahrhundert im Auftrag von König Ludwig I. gestaltet. Er ist von imposanten Bauten umgeben, darunter die Propyläen, die Glyptothek (Antikensammlung) und die Staatliche Antikensammlung. Heute ist der Königsplatz nicht nur ein Ort der Kunst und Kultur, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Events.

Museum Mineralogia München

Museum Naturwissenschaft

Das Museum Mineralogia ist ein Teil der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und zeigt eine der größten Mineraliensammlungen Deutschlands. Highlights sind funkelnde Edelsteine, seltene Kristalle und meteoritenähnliche Exponate. Es ist ein spannender Ort, um die geologische Vielfalt der Erde zu entdecken.

Führerbau

NS-Geschichte

Der Führerbau am Königsplatz war ursprünglich ein repräsentativer Verwaltungsbau des nationalsozialistischen Regimes und diente Adolf Hitler als Repräsentationsort. Heute gehört er zur Hochschule für Musik und Theater München und ist ein Mahnmal für die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. In den Räumlichkeiten wurde 1938 das Münchner Abkommen (Abtretung des Sudetenlandes, einer Region der damaligen Tschechoslowakei mit überwiegend deutschsprachiger Bevölkerung, an das nationalsozialistische Deutschland) unterzeichnet, was den Bau zu einem geschichtsträchtigen Ort macht.

Museum Brandhorst

Kunst

Das Museum Brandhorst ist ein Highlight für zeitgenössische Kunst. Es zeigt die beeindruckende Sammlung der Familie Brandhorst mit über 1.200 Werken, darunter Arbeiten von Andy Warhol, Cy Twombly und Damien Hirst. Das farbenfrohe Gebäude mit seiner modernen Fassade aus Keramikelementen ist ein Blickfang im Kunstareal München. Die Ausstellungen bieten einen faszinierenden Einblick in Kunstströmungen ab dem 20. Jahrhundert.

Pinakothek der Moderne

Kunst

Die Pinakothek der Moderne ist eines der größten Museen für moderne Kunst, Design und Architektur in Europa. Sie vereint vier Sammlungen unter einem Dach: Moderne Kunst, Graphische Sammlung, Architekturmuseum und Designsammlung. Besucher finden Werke von Pablo Picasso, Max Beckmann und Andy Warhol, ebenso wie visionäre Designobjekte und architektonische Modelle. Das lichtdurchflutete Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk.

Neue Pinakothek

Kunst

Die Neue Pinakothek (derzeit wegen Renovierung geschlossen) konzentriert sich auf Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden Gemälde und Skulpturen von Künstlern wie Vincent van Gogh, Claude Monet, Auguste Rodin und Caspar David Friedrich. Sie ist bekannt für ihre eindrucksvolle Sammlung impressionistischer und romantischer Werke. Das Museum füllt die Lücke zwischen der Alten Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.

Alte Pinakothek

Kunst

Die Alte Pinakothek ist eines der ältesten Kunstmuseen der Welt und beherbergt Meisterwerke europäischer Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben sind Werke von Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Rembrandt und Leonardo da Vinci. Das im 19. Jahrhundert erbaute Gebäude ist ein Meilenstein klassizistischer Architektur. Mit über 700 ausgestellten Gemälden bietet die Alte Pinakothek einen umfassenden Einblick in die Kunstgeschichte der Renaissance und des Barocks.

Schwabing und der Englische Garten

XXX

Schwabing ist bekannt für seinen künstlerischen und bohemischen Charme. Der Englische Garten, einer der größten innerstädtischen Parks der Welt, ist ideal für Spaziergänge, Biergärtenbesuche oder das Beobachten der Surfer am Eisbach. In den Straßen rund um die Leopoldstraße findet man Boutiquen, Bars und Restaurants. Außerdem war Schwabing das Zentrum der Münchner Bohème, was in der Architektur und den vielen kleinen Kunstgalerien noch spürbar ist.

Motorworld München

Autos Museum

Die Motorworld München ist ein Paradies für Auto- und Motorradliebhaber. In einer riesigen Halle werden Oldtimer, Supersportwagen und rare Fahrzeuge ausgestellt. Es gibt außerdem Werkstätten, Shops und Restaurants, die den Besuch abrunden.

Olympiapark München mit Olympiaturm und Flying Fox

Park Action

Der Olympiapark München, erbaut für die Olympischen Spiele 1972, ist ein Freizeit- und Sportparadies. Der Olympiaturm bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, während der Flying Fox Nervenkitzel bei einer Seilbahnfahrt über das Stadion verspricht.

Sea Life

kids Zoo

Das Sea Life im Olympiapark München bringt Besuchern die Unterwasserwelt näher. Von heimischen Flüssen bis hin zu tropischen Ozeanen können Besucher Meeresbewohner wie Haie, Seepferdchen und Rochen in liebevoll gestalteten Aquarien bestaunen.

Allianz Arena und FC Bayern Museum

Fußball

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München, ist ein architektonisches Meisterwerk und bekannt für ihre leuchtende Fassade. Das FC Bayern Museum im Stadion bietet eine umfassende Ausstellung über die Geschichte des Vereins, mit Trophäen, Fanartikeln und interaktiven Stationen.

ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum

kids Naturwissenschaft

Das ESO Supernova Planetarium am Rande von München bietet spannende Einblicke in die Astronomie. Mit modernster Technik präsentiert das Planetarium beeindruckende Shows über das Universum, während die interaktiven Ausstellungen die Geheimnisse des Weltalls anschaulich erklären.

BMW Museum

Autos Museum Technik

Das BMW Museum zeigt die Geschichte, Technik und Innovationen der Marke BMW mit historischen Fahrzeugen, Konzeptstudien und interaktiven Exponaten. Die BMW Welt, direkt daneben, ist eine futuristische Erlebniswelt, die neueste Modelle und Technologien präsentiert und einen Blick in die Zukunft der Mobilität bietet.

Haus der Kunst

Kunst NS-Geschichte

Das Haus der Kunst, ein markantes Gebäude an der Prinzregentenstraße, wurde während des Nationalsozialismus errichtet und diente ursprünglich der propagandistischen Kunst. Heute ist es ein international anerkanntes Museum für zeitgenössische Kunst. Wechselnde Ausstellungen zeigen Werke von Künstlern aus aller Welt. Ein besonderer Bereich ist das Archiv „Foam“, das sich mit der Geschichte und dem Einfluss des Hauses auseinandersetzt. Ein Besuch bietet spannende Einblicke in moderne Kunstströmungen und kritische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit.

DenkStätte Weiße Rose

NS-Geschichte

Die DenkStätte Weiße Rose befindet sich in der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und erinnert an die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Diese mutigen Studenten setzten sich während des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime ein und verteilten Flugblätter, die zur Opposition aufriefen. Die Ausstellung zeigt Originaldokumente, Fotos und Informationen über ihre Aktionen, Verhaftung und Hinrichtung. Die DenkStätte ist ein stiller Ort der Reflexion und Erinnerung.

Bayerisches Nationalmuseum

Geschichte Museum

Das Bayerische Nationalmuseum, am Prinzregentenplatz gelegen, zählt zu den bedeutendsten kunst- und kulturhistorischen Museen Europas. Gegründet im Jahr 1855 von König Maximilian II., zeigt es eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Alltagsgegenständen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind die Krippenausstellung, die Sammlung barocker Skulpturen und die prächtigen Möbelstücke. Das Gebäude selbst beeindruckt durch seinen neubarocken Stil und lädt zu einer Reise durch Bayerns Geschichte ein.

Münchner Freiheit

Platz

Der Platz ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre, Cafés, Restaurants und seine zentrale Lage im Schwabinger Viertel, das für seine künstlerische Vergangenheit berühmt ist

Englische Garten

gratis Park

Der Englische Garten ist eine der größten innerstädtischen Grünflächen der Welt und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie Joggen, Radfahren oder ein Besuch des Biergartens im Chinesischen Turm. Die berühmte Eisbachwelle, auf der Surfer das ganze Jahr über ihre Kunst zeigen, ist ein Highlight für Sportbegeisterte.

Ludwigskirche

Kirche

Die Ludwigskirche, direkt an der Ludwigstraße gelegen, ist eine katholische Pfarrkirche und ein Wahrzeichen des klassizistischen Münchens. Besonders beeindruckend ist das monumentale Fresko „Jüngstes Gericht“ von Peter von Cornelius, das die gesamte Altarwand bedeckt und eines der größten seiner Art weltweit ist. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert unter König Ludwig I. erbaut und ist ein stiller, beeindruckender Ort der Andacht mitten in der lebendigen Maxvorstadt.

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

XXX

Dieses Viertel ist multikulturell und lebendig. Die Theresienwiese ist bekannt als Veranstaltungsort für das weltberühmte Oktoberfest. In der Isarvorstadt bieten das Gärtnerplatztheater und die Deutsche Eiche (ein berühmtes LGBTIQ+-Hotel und -Restaurant) ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Auch das Staatstheater am Gartnerplatz zieht Besucher an.

Ruhmeshalle und Bavaria-Park

Park

Die Ruhmeshalle, eine klassizistische Kolonnade auf der Theresienwiese, ist ein Denkmal für bedeutende Persönlichkeiten Bayerns. Sie wird von der imposanten Bavaria-Statue bewacht, einer 18 Meter hohen Bronzefigur, die als Sinnbild des Freistaats gilt. Besucher können die Statue erklimmen und den Blick über die Theresienwiese genießen, auf der auch das Oktoberfest stattfindet. Der angrenzende Bavaria-Park lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Mathilden HAMAM Premium SPA und Massage

Spa

Das Mathilden HAMAM ist ein luxuriöses Wellness- und Entspannungszentrum in München, das traditionelle orientalische Badezeremonien anbietet. Besucher genießen dort wohltuende Hamam-Erlebnisse wie Seifenschaummassagen, Peelings und Aromatherapien, die für Entspannung und Hautpflege sorgen. Das Spa kombiniert orientalische Tradition mit moderner Eleganz und bietet ein exklusives Ambiente für Körper und Seele.

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Museum Technik

Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums zeigt die Geschichte der Mobilität, einschließlich Eisenbahnen, Autos und Flugzeugen, und ist ein interaktives Erlebnis für Technikbegeisterte und Familien

Theresienwiese

Platz

Die Theresienwiese ist vor allem als Austragungsort des Oktoberfests bekannt. Es ist eines der größten Volksfeste der Welt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Das Gelände ist auch das ganze Jahr über ein wichtiger Veranstaltungsort für Messen und Events.

Au-Haidhausen und Bogenhausen

XXX

Haidhausen, oft als das "Franzosenviertel" bezeichnet, liegt östlich der Isar und hat eine charmante, dorfähnliche Atmosphäre. Der Gasteig, Münchens wichtigstes Kulturzentrum, beherbergt die Philharmonie sowie zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen. Das Viertel bietet auch wunderschöne Plätze wie den Weißenburger Platz und zahlreiche kleine Cafés und Boutiquen.

Bogenhausen ist ein elegantes, wohlhabendes Viertel mit beeindruckenden Villen und grünen Straßen. Die Friedensengel-Statue am Isarhochufer ist ein markantes Denkmal. Das Prinzregententheater, ein prachtvolles Jugendstilgebäude, ist ein Zentrum für Theater und Konzerte. Im nördlichen Teil von Bogenhausen befindet sich der Ostfriedhof, auf dem viele prominente Persönlichkeiten beerdigt sind.

Villa Stuck

Kunst

Die Villa Stuck war das ehemalige Wohnhaus des Künstlers Franz von Stuck und dient heute als Museum. Es beherbergt zahlreiche Werke von Stuck sowie Wechselausstellungen zur Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Friedensengel

Architektur

Der Friedensengel wurde 1899 zu Ehren des Friedens nach dem Deutsch-Französischen Krieg errichtet. Die monumentale Statue, die auf einem Hügel im Bogenhausener Park steht, bietet einen tollen Blick auf die Stadt und das umliegende Grün.

Maximilianeum (Landtag)

Architektur Regierungsgebäude

Das Maximilianeum, ein eindrucksvolles Gebäude am östlichen Ende der Maximilianstraße, ist Sitz des Bayerischen Landtags. Es wurde im 19. Jahrhundert von König Maximilian II. als Bildungsstiftung für hochbegabte Studenten gegründet. Heute beeindruckt es durch seine neogotische Architektur, die prächtige Lage über der Isar und die wichtigen politischen Funktionen, die es erfüllt.

Sai Spa

Spa

Das Sai Spa in München bietet eine Vielzahl an Massagen und Wellness-Behandlungen, darunter traditionelle thailändische Massagen, Aromatherapie und Fußreflexzonenmassagen. Mit seiner ruhigen und stilvollen Atmosphäre ist es ein Ort der Regeneration und Entspannung, der ideal für Menschen ist, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten.

Mariahilfplatz

Platz

Der Mariahilfplatz ist ein ruhiger Platz im Haidhausen-Viertel, der vor allem für die traditionellen Auer Dult-Märkte bekannt ist. Diese finden mehrmals im Jahr statt und bieten eine Mischung aus Antiquitätenmarkt, Rummelplatz und Volksfest.

Gasteig

klassische Musik Unterhaltung

Das Gasteig ist Münchens größtes Kulturzentrum, bekannt als Heimstätte der Münchner Philharmoniker und für seine vielen Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Es beherbergt auch die Stadtbibliothek und ist ein wichtiger Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte

Neuhausen-Nymphenburg und Westpark

XXX

In Neuhausen-Nymphenburg liegt das prachtvolle Schloss Nymphenburg, umgeben von weitläufigen Parkanlagen und den berühmten Nymphenburger Porzellanmanufakturen. Im Viertel findet man zudem das Museum Mensch und Natur, das besonders für Familien interessant ist, und den Botanischen Garten, der eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen bietet.

Museum Mensch und Natur - Naturkundemuseum

Museum Naturwissenschaft

Das Museum Mensch und Natur ist ein modernes Naturkundemuseum im Schloss Nymphenburg, das Themen wie Geologie, Biologie und Ökologie auf anschauliche Weise behandelt. Mit interaktiven Ausstellungen und spannenden Exponaten, darunter echte Dinosaurierfossilien und ein Meteorit, begeistert es Besucher jeden Alters und vermittelt Wissen über die Erde und ihre Geschichte.

Porzellan Manufaktur Nymphenburg

Museum

Die Porzellan Manufaktur Nymphenburg steht seit dem 18. Jahrhundert für feinste Handwerkskunst. In den historischen Werkstätten des Schlosses Nymphenburg entstehen kunstvolle Porzellanstücke, die oft als Sammlerstücke oder Geschenke begehrt sind. Besucher können Einblicke in den Herstellungsprozess erhalten und die Ausstellung bewundern.

Marstallmuseum

Museum

Das Marstallmuseum im Schloss Nymphenburg präsentiert eine beeindruckende Sammlung historischer Prunkkutschen und Schlitten aus der Zeit der bayerischen Monarchie. Besonders eindrucksvoll sind die reich verzierten Staatskarossen von König Ludwig II., die ein lebendiges Bild der Prachtentfaltung des 19. Jahrhunderts vermitteln.

Schloss Nymphenburg

Highlight Museum Schloss

Das Schloss Nymphenburg ist ein barockes Meisterwerk mit weitläufigen Parkanlagen und mehreren Museen, darunter das Marstallmuseum, das die Geschichte der königlichen Kutschen und das Museum für Menschenrechte. Die Schlossanlagen sind eine der größten Sehenswürdigkeiten Münchens und bieten einen perfekten Rückzugsort für Spaziergänge.

Herz-Jesu-Kirche

Kirche

Die Herz-Jesu-Kirche ist ein Beispiel für moderne Architektur in München. Ihre markante Glasfassade und das klare Design machen sie zu einer der bekanntesten Kirchen der Stadt

Südliches München

XXX

Kristelli Theater

Unterhaltung

Das Kristelli Theater ist ein charmantes Kleinkunsttheater in München, das ein abwechslungsreiches Programm aus Kabarett, Theater und Musik bietet. Es begeistert mit persönlicher Atmosphäre und künstlerischer Vielfalt.

Kulturzentrum Gasteig und Münchener Philharmonie

Unterhaltung

Der Gasteig ist Münchens wichtigstes Kulturzentrum und beherbergt die Münchner Philharmoniker sowie die Stadtbibliothek. Es bietet ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und Filmvorführungen. Die Münchner Philharmonie ist ansässig im Gasteig und gehört zu den führenden Orchestern Deutschlands. Sie begeistert mit einem Repertoire, das von Klassik bis Moderne reicht, und lockt Musikliebhaber aus aller Welt an.

Bayerische Staatsoper

Unterhaltung

Die Bayerische Staatsoper ist eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1653 zurückreicht, bietet sie ein breitgefächertes Repertoire von Klassikern bis hin zu modernen Inszenierungen. Sie befindet sich im prachtvollen Nationaltheater am Max-Joseph-Platz.

Alexander Krist Theater

Unterhaltung Zauberei

Das Alexander Krist Theater ist ein Zaubertheater, in dem Magier Alexander Krist hautnahe Illusionen und Zauberkunst präsentiert. Die intime Atmosphäre erlaubt den Zuschauern, Teil der Show zu werden und in eine Welt der Magie einzutauchen.

Bräustüberl der Forschungsbrauerei

Museum Bier

Das Bräustüberl der Forschungsbrauerei in München ist ein Geheimtipp für Bierliebhaber. Hier werden traditionell gebraute Biersorten serviert, die noch vor Ort entwickelt werden. Die urige Atmosphäre und die bayerische Küche machen den Besuch zu einem authentischen Erlebnis.

Bavaria Filmpark

Unterhaltung

Der Bavaria Filmpark bietet spannende Einblicke in die Film- und Fernsehproduktion. Besucher können berühmte Kulissen wie das „Traumschiff“ oder das „Boot“ erkunden und Tricks der Filmtechnik erleben. Eine Tour durch die Studios ist ein Highlight für Filmfans jeden Alters.

DAV Kletterzentrum

Sport

Das DAV Kletterzentrum ist eines der größten Kletter- und Boulderzentren Europas. Es bietet Indoor- und Outdoor-Kletterwände für alle Schwierigkeitsstufen, von Anfängern bis Profis. Regelmäßige Kurse und Wettkämpfe machen es zu einem Hotspot für Kletterfans.

Hamam Anatolia

Spa

Das Hamam Anatolia bietet traditionelle türkische Wellness-Erlebnisse in München. Besucher genießen dort Dampfbäder, Seifenmassagen und Körperpeelings in authentischem Ambiente. Ein perfekter Ort, um zu entspannen und orientalische Badekultur zu erleben.

Münchner Tierpark Hellabrunn

kids Zoo

Der Tierpark Hellabrunn ist einer der ältesten Geozoo-Parks der Welt. Die Tiere werden hier in weitläufigen Gehegen nach Kontinenten untergebracht, wodurch Besucher eine weltumspannende Tierreise erleben. Highlights sind das Elefantenhaus, die Pinguinanlage und die Fledermaushöhle.

Sudetendeutsches Museum

Geschichte Museum

Das Sudetendeutsche Museum thematisiert die Geschichte und Kultur der Sudetendeutschen. Es beleuchtet ihre historische Heimat, die Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre kulturellen Leistungen. Mit modernen Ausstellungen und Multimedia-Elementen ist es ein wichtiger Ort für Geschichtsinteressierte. Die Sudetendeutschen sind bzw. waren eine deutschsprachige Bevölkerungsgruppe, die ursprünglich in den Randgebieten Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens lebte – Gebiete, die heute Teil der Tschechischen Republik sind. Der Begriff "Sudetendeutsche" wurde im 20. Jahrhundert gebräuchlich und bezieht sich auf die Region "Sudetenland".

Bahnwärter Thiel

Unterhaltung

Der Bahnwärter Thiel ist ein kreatives Kulturzentrum, das aus alten Waggons und Baukränen besteht. Es befindet sich auf dem ehemaligen Viehhofgelände und ist bekannt für alternative Kunst, Musik und Events. Hier finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Workshops statt, die das urbane Kulturleben bereichern.

Flaucher (Isar-Aue)

gratis Natur

Der Flaucher ist ein idyllischer Bereich entlang der Isar, bekannt für seine weitläufigen Grünflächen und Kiesbänke. Er ist besonders bei Münchnern beliebt zum Grillen, Picknicken und Baden. Die Naturidylle lädt auch zu Spaziergängen oder Fahrradtouren ein und bietet einen ruhigen Rückzugsort mitten in der Stadt.

GOP Varieté-Theater

Unterhaltung

Das GOP Varieté-Theater bietet abwechslungsreiche Shows mit Akrobatik, Comedy, Tanz und Musik in elegantem Ambiente. Die wechselnden Programme machen es zu einem Highlight für Unterhaltungssuchende und Familien.

Dachau

XXX

Dachau, etwa 20 Kilometer nordwestlich von München gelegen, ist eine Stadt mit einer bewegten Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Besonders bekannt ist Dachau für das ehemalige Konzentrationslager, doch die Stadt bietet auch eine sehenswerte Altstadt, ein malerisches Schloss mit beeindruckendem Garten und ein Bezirksmuseum, das die regionale Geschichte anschaulich vermittelt.

Bezirksmuseum Dachau

Geschichte Museum

Wer sich für die regionale Geschichte interessiert, sollte das Bezirksmuseum Dachau besuchen. Hier werden Exponate zur Volkskunde, zur traditionellen Trachtenkultur und zum bürgerlichen Leben in früheren Jahrhunderten gezeigt. Auch die Künstlerkolonie Dachau und ihre Werke sind ein zentrales Thema der Ausstellung. Eine besonders charmante Abteilung widmet sich dem Fasching in Dachau und den lokalen Bräuchen.

Schloss Dachau

Park Schloss

Ein besonders schönes Ziel ist das Schloss Dachau, das im 16. Jahrhundert als Sommerresidenz der Wittelsbacher erbaut wurde. Zwar ist von der ursprünglichen Vierflügelanlage nur noch ein Flügel erhalten, doch der beeindruckende Festsaal mit seiner kunstvoll geschnitzten Holzdecke ist nach wie vor eine Sehenswürdigkeit. Der angrenzende Schlossgarten besticht mit barocken Elementen, üppiger Bepflanzung und einer atemberaubenden Aussicht bis nach München. In den Sommermonaten finden hier regelmäßig Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, die das historische Ambiente noch eindrucksvoller machen.

KZ-Gedenkstätte Dachau

gratis NS-Geschichte

Die KZ-Gedenkstätte Dachau war das erste Konzentrationslager des NS-Regimes und diente als Modell für viele spätere Lager. Über 200.000 Menschen wurden hier inhaftiert, Zehntausende fanden den Tod. Heute erinnert die Gedenkstätte mit einer Dauerausstellung, original erhaltenen Baracken, dem Appellplatz sowie dem Krematorium und einer Gaskammer an die grausame Vergangenheit. Der Besuch ist kostenlos und es werden Führungen sowie Audioguides angeboten, um die komplexe Geschichte besser zu verstehen.

Tages- und Wochenendausflüge um München

  • Dachau: Bekannt für das Konzentrationslager Dachau, das während des Zweiten Weltkriegs als eines der ersten Konzentrationslager errichtet wurde. Heute befindet sich hier eine Gedenkstätte, die den Opfern des Nationalsozialismus gewidmet ist. Dachau selbst ist auch eine malerische Stadt mit charmanten alten Gebäuden, Restaurants und einem schönen Schlosspark.
  • Starnberger Fünf-Seen-Land: Ein beliebtes Ziel für Natur- und Wassersportliebhaber. Die Region umfasst den Starnberger See, den Ammersee, den Wörthsee, den Pilsensee und den Weßlinger See. Hier kann man wandern, schwimmen, Boot fahren und die malerische Landschaft genießen. Auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen und der Sisi-Weg locken Besucher.
  • Landsberg am Lech: Eine historische Stadt mit einem gut erhaltenen Altstadtkern und einer wunderschönen Lechpromenade. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Alte Rathaus und das Bayerische Armeemuseum.
  • Schleißheim: Die Region rund um Schloss Schleißheim ist ein weiteres historisches Ziel. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist heute eines der prächtigsten Barockschlösser in Bayern. Im Schlosspark und den angrenzenden Gärten können Besucher entspannen, und das Deutsche Theatermuseum bietet einen Einblick in die deutsche Theatergeschichte.
  • Ammergebirge: Ideal für Wanderer und Naturliebhaber, das Ammergebirge bietet spektakuläre Ausblicke und wunderschöne Wanderwege. Der höchste Gipfel ist der Hohe Peißenberg, von dem aus man bei klarem Wetter eine atemberaubende Aussicht auf das Umland hat.
  • Neuschwanstein: Eines der bekanntesten Schlösser der Welt, das von König Ludwig II. von Bayern erbaut wurde. Es ist ein Muss für viele Besucher der Region und bietet faszinierende Ausblicke und eine beeindruckende Architektur.
  • Garmisch-Partenkirchen: Ein charmantes Gebirgstädtchen, bekannt für seine Nähe zum Zugspitzmassiv, dem höchsten Berg Deutschlands. Hier kann man sowohl im Winter Skifahren als auch im Sommer Wanderungen unternehmen.
  • Ingolstadt: Diese historische Stadt an der Donau bietet Sehenswürdigkeiten wie das Ingolstädter Schloss, das Audi Forum sowie zahlreiche Museen. Besonders spannend ist das Deutsche Medizinhistorische Museum, das sich mit der Geschichte der Medizin beschäftigt.
  • Bad Tölz: Ein malerischer Ort am Ufer der Isar, der mit seinen gut erhaltenen Altstadthäusern und dem beliebten Tölzer Markt bekannt ist. Bad Tölz ist zudem ein Thermalbadort, wo man sich nach einem Tag in der Natur entspannen kann.
  • Walchensee: Ein wunderschöner Bergsee südlich von München, ideal für Wanderungen, Bootsfahrten und entspannte Tage am Wasser. Besonders sehenswert ist der Blick auf den Kochler See und das umliegende Gebirge.

München kulinarisch erleben

München ist nicht nur bekannt für bayerische Hausmannskost, sondern auch für seine vielfältige internationale Küche. Von gehobener Gourmetgastronomie über mediterrane und asiatische Spezialitäten bis hin zu orientalischen und veganen Gerichten – die Stadt bietet für jeden Geschmack das Richtige. Märkte wie der Viktualienmarkt und regelmäßige Street-Food-Festivals bereichern das kulinarische Angebot mit frischen Zutaten und exotischen Speisen. Auch moderne Trends wie Fusion-Konzepte oder kreative Burger-Lokale finden in München ihren Platz, während Cafés mit hochwertigem Kaffee und feinster Patisserie die Genusskultur abrunden. Egal ob traditionell, experimentell oder international – Münchens Küche begeistert mit Vielfalt und Qualität. Wer eher traditionelle Gerichte probieren möchte, findet hier eine Auswahl:

  1. Weißwurst – Diese klassische bayerische Wurst besteht aus Kalbfleisch und Kräutern wie Petersilie, Zitrone und Pfeffer. Traditionell wird sie mit süßem Senf und einer frischen Brezel serviert. Weißwurst ist besonders zum Frühstück oder zum Brunch beliebt und wird oft noch am Vormittag gegessen.
  2. Schweinshaxe – Ein weiterer Klassiker der bayerischen Küche ist die Schweinshaxe, die in der Regel knusprig gebraten mit Sauerkraut und Kartoffelknödeln serviert wird. Sie ist besonders in den Biergärten und auf den Oktoberfesten ein beliebtes Gericht.
  3. Brezn (Brezel) – Die Brezel ist wohl die bekannteste bayerische Backware. Sie ist außen knusprig und innen weich und wird oft als Snack zu einem Bier oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten genossen. In München findet man viele Bäckereien und Biergärten, die die perfekten Brezn anbieten.
  4. Käsespätzle – Ein traditionelles Gericht, das besonders in den Alpenregionen beliebt ist, sind Käsespätzle. Es handelt sich um käsige Spätzle, die mit gerösteten Zwiebeln serviert werden – eine Art bayerische Antwort auf Mac and Cheese.
  5. Obatzda – Dieser beliebte bayerische Käseaufstrich wird aus Camembert, Butter, Zwiebeln und Gewürzen zubereitet und oft mit einer Brezel oder Brot serviert. Obatzda ist besonders ein Hit bei Biergartenbesuchen.
  6. Leberknödel – Diese Knödel aus Leber, Semmelbröseln und Gewürzen werden traditionell in einer kräftigen Brühe serviert. Sie sind ein beliebtes Gericht in vielen Wirtshäusern und gehören zur bayerischen Hausmannskost.
  7. Schmalznudeln – Diese kleinen, frittierten Teigbällchen sind eine süße Spezialität, die oft auf Volksfesten und besonders während des Oktoberfests zu finden sind. Sie sind meist mit Puderzucker bestreut und ein typisches bayerisches Dessert.

München ist bekannt für sein Bier, und ein Brauhaus oder ein schöner Biergarten im Freien sind ideale Orte, um die lokale Braukunst zu genießen.

Hofbrauhäuser

  1. Hofbräuhaus: Das Hofbräuhaus ist wohl das bekannteste Brauhaus in München und ein weltweiter Touristenmagnet. Es wurde 1589 gegründet und ist heute berühmt für sein traditionelles bayerisches Ambiente und seine historische Bedeutung. Die Gäste können hier typisch bayerische Gerichte wie Schweinshaxe und Brezen genießen, während sie ein frisch gezapftes Hofbräu-Bier trinken. Das Hofbräuhaus ist zentral am Platz Am Platzl gelegen.
  2. Schneider Bräuhaus: Das Schneider Bräuhaus ist bekannt für sein Weißbier und bietet ein gemütliches Ambiente, das die bayerische Gastfreundschaft widerspiegelt. Es liegt in der Nähe des Marienplatzes und ist ein beliebter Ort für Fans des Weißbiers, besonders des Schneider-Biers, das seit 1872 gebraut wird.
  3. Fraunhofer: Der Fraunhofer-Biergarten liegt im Glockenbachviertel und ist ein verstecktes Juwel. Bekannt für seine entspannte Atmosphäre und die guten Weißwurst und Brezen, zieht er sowohl Einheimische als auch Besucher an. Hier kann man in einem schattigen Garten mit einer großen Auswahl an bayerischen Bieren entspannen.
  4. Augustiner Großgaststätte: Das Augustiner Großgaststätte befindet sich am Neuhauser Tor und ist das größte Brauhaus der Stadt. Es ist bekannt für sein traditionsreiches Bier, das aus der Augustiner Brauerei stammt. Hier kann man bei großartiger Musik und einer urigen Atmosphäre die bayerische Küche genießen.
  5. Viktualienmarkt: Der Viktualienmarkt ist nicht nur ein Markt, sondern auch ein wunderschöner Biergarten im Herzen Münchens. Er liegt direkt am Markt und bietet eine Vielzahl an Ständen, die frische regionale Produkte und bayerische Spezialitäten wie Hendl und Brezen verkaufen. Der Biergarten unter den schattigen Bäumen ist besonders im Sommer beliebt.
  6. Braunauer Hof: Der Braunauer Hof ist ein traditionelles Brauhaus mit Biergarten im Westen von München, das eine ruhige Atmosphäre bietet. Es ist weniger touristisch und eher bei Einheimischen beliebt. Das Brauhaus ist bekannt für sein gutes, hausgebrautes Bier und regionale bayerische Gerichte.
  7. Biergarten Muffatwerk: Der Biergarten Muffatwerk liegt an der Isar und ist besonders für seine entspannte, alternative Atmosphäre bekannt. Er bietet eine gute Auswahl an regionalen Bieren und leckeren bayerischen Snacks. Auch kulturelle Veranstaltungen und Live-Musik finden hier oft statt.
  8. Augustiner Keller: Der Augustiner Keller ist einer der größten Biergärten in München, bekannt für sein schattiges Ambiente und die historische Bedeutung. Der Biergarten bietet Platz für viele Gäste, die hier das berühmte Augustiner-Bier sowie leckere bayerische Spezialitäten genießen können. Er befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.
  9. Park-Café: Das Park-Café liegt im Englischen Garten, einem der größten Stadtparks der Welt. Der Biergarten bietet nicht nur Bier und bayerische Spezialitäten, sondern auch einen schönen Blick auf den Park und ist besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
  10. Hirschgarten: Der Hirschgarten ist Münchens größter Biergarten und befindet sich im Westen der Stadt. Er bietet viel Platz und eine schöne, schattige Atmosphäre. Die Gäste können hier das bayerische Bier der Löwenbräu-Brauerei sowie traditionelle bayerische Gerichte genießen. Der Biergarten liegt in der Nähe des Hirschgartens, einem Park mit echten Rehen.
  11. Chinesischer Turm: Der Chinesische Turm befindet sich im Englischen Garten und ist ein Wahrzeichen des Parks. Der Biergarten rund um den Turm bietet eine entspannte Atmosphäre und wird sowohl von Einheimischen als auch von Touristen gern besucht. Der Turm selbst ist im chinesischen Stil erbaut und bietet einen einzigartigen Anblick.
  12. Hirschau: Der Hirschau-Biergarten liegt ebenfalls im Englischen Garten und ist für seine sonnige Lage und die entspannte Atmosphäre bekannt. Hier genießen die Gäste ihr Bier und bayerische Snacks in einem der größten Parks Münchens. Der Biergarten ist bei gutem Wetter besonders voll.
  13. Seehaus: Das Seehaus im Englischen Garten ist ein beliebter Biergarten mit direktem Blick auf den See im Park. Die Gäste können hier nicht nur das bayerische Bier genießen, sondern auch eine Vielzahl an traditionellen Gerichten und Snacks. Besonders an sonnigen Tagen ist das Seehaus ein attraktiver Ort, um zu entspannen und die Natur zu genießen.

Souvenirs und Shopping

  1. Bavarian Outfitters: Ein Geschäft, das sich auf hochwertige Trachtenmode spezialisiert hat. Hier finden Sie sowohl klassische als auch moderne Interpretationen von Lederhosen und Dirndln. Die Auswahl richtet sich an Kunden, die authentische, handgefertigte Trachten suchen.
  2. Trachten Rausch: Bekannt für seine exklusive Trachtenmode, bietet dieses Geschäft eine große Auswahl an maßgeschneiderter bayerischer Kleidung. Hier kann man sowohl klassische Trachten als auch moderne Versionen für alle Altersgruppen finden.
  3. Lederhosenverleih: Für Touristen oder Gelegenheitsnutzer gibt es in München die Möglichkeit, Lederhosen zu mieten. Das bietet eine praktische Lösung für das Oktoberfest oder andere bayerische Events, ohne dass man eine Lederhose kaufen muss.
  4. Schrannenhalle: Die Schrannenhalle ist ein historischer Markt im Herzen Münchens. Hier gibt es eine Vielzahl von Delikatessen, Feinkost und Souvenirs. Neben traditionellen Lebensmitteln finden Sie auch handwerkliche Produkte und lokale Kunsthandwerke.
  5. Ingo Maurer Showroom: Dieser Showroom ist das Zuhause des berühmten Designers Ingo Maurer und bietet eine beeindruckende Auswahl an kreativen und innovativen Leuchten und Lampen. Ideal für Designliebhaber und diejenigen, die einzigartige Beleuchtungslösungen suchen.

Musik und Unterhaltung

Was gerade los ist kann man auf eine der folgenden Seiten nachlesen:

Musicals und Theater

München bietet eine lebendige und vielfältige Kulturszene, die zahlreiche Musicals, Theateraufführungen und klassische Produktionen umfasst.

  • Musicals: In München finden regelmäßig große Musicals statt, die sowohl internationale Klassiker als auch neue Produktionen umfassen. Die bekanntesten Spielstätten wie das Deutsche Theater und das Theater am Gärtnerplatz bieten eine breite Auswahl an Shows, von Disney-Musicals bis zu klassischen Opern und Theater.
  • Staatstheater München: Das Nationaltheater München ist die Heimat des Bayerischen Staatsballetts, der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsorchesters und bietet herausragende Aufführungen in den Bereichen Oper, Ballett und klassisches Theater. Hier finden regelmäßig international gefeierte Inszenierungen statt.
  • Residenztheater: Im Residenztheater werden klassische Dramen sowie zeitgenössische Werke auf die Bühne gebracht. Das Theater ist bekannt für seine anspruchsvollen Produktionen und zählt zu den wichtigsten Bühnen in Deutschland.

Nachtclubs

  • Pacha (Altstadt): Ein exklusiver Club mit internationaler Bekanntheit, der für seine luxuriöse Atmosphäre und die besten DJs der elektronischen Musikszene bekannt ist. Mehr erfahren
  • Schuhmann's Bar (Altstadt): Eine stilvolle Cocktailbar, die nicht nur für ihre exzellenten Drinks bekannt ist, sondern auch für ihre intime und gemütliche Atmosphäre. Mehr erfahren
  • MilchundBar (Altstadt): Eine coole Bar mit einem einzigartigen Konzept, das die moderne Clubszene mit klassischen Elementen kombiniert. Ideal für entspannte Abende oder ausgelassene Nächte. Mehr erfahren
  • Rote Sonne (Altstadt): Ein legendärer Club für elektronische Musik, der internationale DJs und eine unverwechselbare Stimmung bietet. Mehr erfahren
  • Backstage (Nymphenburg): Ein vielseitiger Club, der nicht nur für elektronische Musik bekannt ist, sondern auch Livemusik (Rock, HipHop, ...) und andere Events bietet. Mehr erfahren
  • P1 (Schwabing): Ein exklusiver Club in München, bekannt für seine High-Class-Atmosphäre und eine Mischung aus internationalen Stars und München (Fußball-)Promis. Mehr erfahren
  • Harry Klein (Westend): Ein Club für Liebhaber elektronischer Musik mit einer exzellenten Soundanlage und einem unvergesslichen Club-Erlebnis. Mehr erfahren

LGBTIQ

Die Stadt bietet eine Vielzahl von Bars, Clubs und Events, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der LGBTQ+ Community ausgerichtet sind. Besonders das Glockenbachviertel gilt als das Zentrum der LGBTQ+ Szene, mit zahlreichen Cafés, Bars und Clubs, in denen sich die Community trifft und feiert. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie der Münchener Christopher Street Day (CSD) (meist im Juli) und das Hans Sachs Straßenfest (meist im August) statt, um für die Rechte der LGBTQ+ Community zu demonstrieren und zu feiern.

  • Ochsengarten: Ein gay-only Treff für (kinky) Partys. Mehr erfahren
  • Edelheiss: Ein moderner Club, der sich als Hotspot für die LGBTIQ-Community etabliert hat. Mit seinem ansprechenden Design, tollen DJs und abwechslungsreichen Veranstaltungen zieht das Edelheiss Partygänger und Menschen aus der LGBTQ+-Szene an. Mehr erfahren
  • Prosecco: Ein stilvolles Bar- und Lounge-Erlebnis im Herzen von München, das besonders bei der LGBTIQ-Community beliebt ist. Wärend es tagsüber eher ein Cafe ist, wird es abends als Club genutzt. Mehr erfahren
  • NY Club: Ein exklusiver Club, der für seine ausgelassene Partystimmung bekannt ist und Gay-only-Events veranstaltet. Mehr erfahren

Sport

München ist nicht nur für seine kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine vielfältige Sportlandschaft. Die Stadt bietet eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Besonders hervorzuheben ist der FC Bayern München, der weltweit als einer der erfolgreichsten Fußballvereine bekannt ist und seine Heimspiele in der beeindruckenden Allianz Arena austrägt.
Neben dem Fußball gibt es in München zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern in den nahegelegenen Alpen, Radfahren entlang der Isar oder sportliche Erlebnisse im Olympiapark. Für Wassersportfans bietet der Starnberger See eine ideale Kulisse zum Segeln, Schwimmen und Stand-up-Paddling. Der Englische Garten ist perfekt für Jogger und Radfahrer und bietet gleichzeitig eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen. Als Besonderheit bietet er erfahrenen Wellen-Surfern und Suferinnen die Eisbachwelle. Eine besonders schöne Schwimmhalle ist das Müller'sche Volksbad. München ist außerdem ein beliebter Austragungsort für internationale Sportevents wie das Munich Marathon oder die BMW Open im Tennis.

Events

  1. Starkbierzeit: Die Starkbierzeit ist quasi das "Frühjahrs-Oktoberfest" und findet traditionell zwischen Februar und März statt. In dieser Zeit dreht sich alles um Starkbier, mit Veranstaltungen in den Münchner Biergärten und Wirtshäusern. Besonders bekannt ist das Salvator der Paulaner Brauerei. Mehr erfahren
  2. Frühlingsfest: Das Münchner Frühlingsfest ist eines der größten Volksfeste der Stadt, das im April oder Mai stattfindet. Es bietet Fahrgeschäfte, Bierzelte, kulinarische Spezialitäten und bayerische Musik. Mehr erfahren
  3. Tollwood Festival: Dieses Kulturfestival im Sommer und Winter bietet eine Mischung aus Musik, Theater, Kunst und kulinarischen Erlebnissen. Besonders der Wintermarkt ist ein Highlight. Mehr erfahren
  4. Filmfest München: Im Juni zeigt das Filmfest nationale und internationale Filme, darunter Premieren und Debüts. Es ist ein Muss für Filmliebhaber. Mehr erfahren
  5. Opernfestspiele: Die Münchner Opernfestspiele ziehen jedes Jahr Opernfreunde aus aller Welt an. Hochkarätige Aufführungen in der Bayerischen Staatsoper machen diese Veranstaltung zu etwas Besonderem. Mehr erfahren
  6. CSD (Christopher Street Day): Im Juli wird die Vielfalt der LGBTQ+ Community mit einer großen Parade, Musik und politischen Botschaften gefeiert. Mehr erfahren
  7. Tanzwerkstatt Europa: Dieses Tanzfestival im Sommer präsentiert internationale Tanzstile und bietet Workshops für Tänzer. Mehr erfahren
  8. Hans Sachs Straßenfest: Ein beliebtes Straßenfest im Stadtteil Giesing mit Live-Musik, Tanz und kulinarischen Ständen.
  9. Oktoberfest: Das weltbekannte Volksfest findet von Ende September bis Anfang Oktober statt und bietet Bierzelte, Fahrgeschäfte und bayerische Spezialitäten. Mehr erfahren
  10. Marathon: Der München Marathon im Oktober führt durch einige der schönsten Stadtteile wie den Englischen Garten und den Olympiapark.
  11. Christkindlmarkt: Der Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz im Advent verzaubert mit Handwerk, Glühwein und einer festlichen Atmosphäre. Mehr erfahren
  12. München Biennale: Ein Festival für neue Musiktheaterproduktionen, das alle zwei Jahre stattfindet. Mehr erfahren
  13. Münchner Kunstmesse: Diese Messe für zeitgenössische Kunst zieht Künstler und Sammler aus der ganzen Welt an. Mehr erfahren
  14. Biergartenfest: Im Sommer laden die Münchner Biergärten zu gemütlichen Festen mit bayerischen Spezialitäten ein. Mehr erfahren

Gefahren und Ärgernisse

München ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, aber auch hier gibt es einige Gefahren und Ärgernisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen betreffen können:

  • Oktoberfest: Taschendiebstahl und durch Alkohol bedingtes agressives Verhalten sind ein großes Problem. Wer viel trinken will (was die meisten ja wollen), sollte immer in Begleitung bleiben um nicht beklaut oder vergewaltigt zu werden.
  • Radfahrer: Ist man zu Fuß unterwegs, sollte man immer auf die Radwegemarkierungen achten.
  • Eisbachwelle im Englischen Garten: Wer hier surfen oder schwimmen will sollte sehr gut auf die starken Strömungen aufpassen.
  • Verkehr: Der Straßenverkehr in München kann vor allem während der Stoßzeiten sehr dicht sein. Radfahrer sollten besonders vorsichtig sein, da nicht alle Autofahrer ausreichend Rücksicht nehmen.

Geschichte

Die Geschichte Münchens ist eng mit der Entwicklung Bayerns und seiner Rolle als kulturelles und politisches Zentrum verbunden. Die Stadt wurde erstmals 1158 urkundlich erwähnt, als Herzog Heinrich der Löwe eine Brücke über die Isar errichten ließ, um den Salzhandel zu kontrollieren. Der Name „München“ leitet sich von „bei den Mönchen“ ab, da sich in der Region eine Benediktinerabtei befand.

Im Jahr 1255 wurde München Residenzstadt der Wittelsbacher, die Bayern bis 1918 regierten. Unter ihrer Herrschaft entwickelte sich München zu einer bedeutenden Stadt des Handels, der Kunst und der Wissenschaft. Besonders während der Regierungszeit von Ludwig I. im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt eine Blütezeit, die von zahlreichen Bauprojekten wie der Ludwigstraße, der Residenz und der Neuen Pinakothek geprägt war.

Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert brachte weiteres Wachstum. München wurde ein wichtiger Standort für Maschinenbau, Kunsthandwerk und später für die Film- und Automobilindustrie. 1901 überschritt die Einwohnerzahl erstmals die 500.000-Marke, und bis 1933 stieg sie auf über 840.000 an.

Während der NS-Zeit spielte München eine zentrale Rolle: Die Stadt wurde als „Hauptstadt der Bewegung“ bezeichnet, da hier die NSDAP gegründet wurde und der misslungene Hitler-Ludendorff-Putsch von 1923 stattfand. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag die Stadt stark zerstört, wurde aber in den Nachkriegsjahren schnell wiederaufgebaut.

Nach dem Krieg erlebte München eine bemerkenswerte Wiederauferstehung. Die Bevölkerung wuchs weiter, erreichte 1957 eine Million und liegt heute bei etwa 1,5 Millionen. Die Stadt etablierte sich als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum mit globaler Bedeutung. Besonders die Olympischen Spiele 1972 waren ein Meilenstein in der modernen Stadtentwicklung. Heute ist München eine der wohlhabendsten und lebenswertesten Städte Deutschlands, die Tradition und Innovation vereint.

München heute

München, mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern, ist die dynamische Hauptstadt von Bayern und zählt zu den wirtschaftlich stärksten und kulturell reichsten Städten Deutschlands. Die Stadt ist ein faszinierender Mix aus Tradition und Innovation: Auf der einen Seite prägen bayrische Gemütlichkeit die Stadt, auf der anderen Seite ist München ein Zentrum der modernen Technologie und Wissenschaft, Heimat internationaler Konzerne (BMW, Siemens, Infineon,...) und renommierter Forschungseinrichtungen. Zuletzt bietet München auch zahlreiche Kunstmuseen und einen Fußballverein der weltweit bekannt ist.

Unterwegs vor Ort

In München stehen zahlreiche Fortbewegungsmöglichkeiten zur Verfügung, die es einfach machen, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Öffentlicher Nahverkehr

Das öffentliche Verkehrsnetz in München ist hervorragend ausgebaut und umfasst U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Der MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund) sorgt für ein dichtes Netz, das alle wichtigen Orte in der Stadt und Umgebung verbindet. Besonders praktisch sind Tageskarten und die München Card, die nicht nur Fahrten, sondern auch Rabatte bei Sehenswürdigkeiten bietet. Zudem sind wichtige Verkehrsknotenpunkte wie der Hauptbahnhof und der Flughafen München optimal angebunden. Weitere Informationen.

Fahrrad

München ist eine fahrradfreundliche Stadt mit vielen ausgewiesenen Radwegen. Die flache Topografie und die gute Infrastruktur machen das Radfahren angenehm und sicher. Gefährlich sind jedoch die Straßenbahn-Gleise. Fahrräder können an vielen Stellen ausgeliehen werden, etwa über Anbieter wie MVG Rad oder Call a Bike. Besonders schön sind Fahrradtouren durch den Englischen Garten, entlang der Isar oder ins Umland. Für längere Strecken gibt es auch E-Bikes.

Auto

Für Autofahrer ist München gut erschlossen, jedoch solltest du in der Innenstadt mit begrenztem Parkraum und Umweltzone rechnen. Eine grüne Umweltplakette ist erforderlich, um in die Umweltzone einzufahren. Parkhäuser und -zonen sind vorhanden, können jedoch teuer sein. Für Ausflüge ins Umland, wie zum Starnberger See oder in die Alpen, ist ein Auto sehr praktisch.

Flughäfen

Der Flughafen München (Franz Josef Strauß) ist der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und ein wichtiger internationaler Drehkreuz. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich der Innenstadt und ist bequem mit der S-Bahn (S1 und S8) erreichbar. Alternativ gibt es Shuttlebusse und Taxis. Für Reisen innerhalb Europas bietet auch der Flughafen Memmingen, etwa 100 Kilometer entfernt, günstige Verbindungen an.